Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Wasser dringt in das Atommülllager Asse ein – seit Jahrzehnten wird es abgefangen. Nun sucht es sich neue, tiefere Wege. Doch noch säuft das alte Salzbergwerk nicht ab. Wann lassen sich die rund...

  2. 22. Mai 2024 · NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 22.05.2024 | 08:30 Uhr. Atomkraft. Energie. Kürzlich war bekannt geworden, dass Wasser in tiefere Schichten des Atommülllagers Asse eindringt. Warum,...

  3. 17. Mai 2024 · Im ehemaligen Salzbergwerk Asse in Niedersachsen liegt radioaktiver Müll. Seit Jahrzehnten dringt Wasser ein, jetzt droht es vollzulaufen. Die Betreibergesellschaft will die Hohlräume nach...

  4. 17. Mai 2024 · Derzeitige Situation in der Asse. Es gibt bereits seit 1988 einen Lösungszutritt in die Asse. Ein neuer Wassereinbruch in der Asse ist dem BASE nicht bekannt. Die Wegsamkeiten des bestehenden Zutritts innerhalb des Bergwerks haben sich in den vergangenen Wochen verändert. Ein Teil der bislang auf 658 m-Ebene aufgefangenen Lösung ...

  5. 23. Mai 2024 · NDR Info: Wasser im Atommüll-Lager Asse: Wie gefährlich ist das? | Video der Sendung vom 23.05.2024 21:45 Uhr (23.5.2024) mit Untertitel

  6. 28. Mai 2024 · Die Asse ist ein altes Bergwerk im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen, in dem von 1899 bis 1964 Kali-Dünger und feines Steinsalz (Markenname: „Asse Sonnensalz“) abgebaut wurden – auf 13 Sohlen in 490 bis 750 Metern Tiefe. 1965 kaufte der Bund die Anlage für 600.000 D-Mark, um dort „versuchsweise“ Atommüll einzulagern, der im staatseigenen K...

  7. Vor 5 Tagen · 126.000 Fässer mit schwach- und mittelradioaktivem Abfall lagern im Bergwerk Asse Das entspricht 47.000 Kubikmetern Atommüll Der Atommüll lagert in 13 Kammern in etwa 750 Metern Tiefe Die ...