Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das schreckliche Mädchen ist ein deutscher Spielfilm des Regisseurs Michael Verhoeven aus dem Jahr 1990 . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Kritiken. 4 Auszeichnungen. 5 DVD-Veröffentlichung. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Handlung. Sonja ist Schülerin in einem bayerischen Klostergymnasium.

  2. 15. Feb. 1990 · Kinostart: 15.02.1990 | Deutschland (1990) | Drama, Komödie | 92 Minuten | Ab 12. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Das schreckliche...

  3. Das schreckliche Mädchen: Regie: Michael Verhoeven Mit Lena Stolze, Hans-Reinhard Müller, Monika Baumgartner, Elisabeth Bertram Wenn eine junge Frau die Nazi-Vergangenheit ihrer Stadt untersucht, wendet sich die Gemeinde gegen sie.

  4. Das schreckliche Mädchen von Michael Verhoeven ( Mutters Courage, 1995, Menschliches Versagen, 2008) ist bei aller Ernsthaftigkeit der Thematik um Zivilcourage und tabuisierte NS-Vergangenheit eine immer wieder überraschend humoristische Satire mit pfiffigen Kontrasten und witzigen Gestaltungsideen.

  5. 26. Jan. 2010 · Inhalt. Der Film beruht auf einem authentischen Fall im bayerischen Passau: Nachdem die Klosterschülerin Sonja einen internationalen Aufsatzwettbewerb gewonnen hat und von ihrer Heimatstadt Pfitzing hochgeehrt worden ist, macht sie sich an ein neues Thema.

  6. 5. Okt. 2023 · Kamera: Axel de Roche. Laufzeit: 90 min, Deutsche Originalfassung. Format: Farbe/Schwarzweiß. Filmpreise: Bundesfilmpreis 1990: Filmband in Gold für Lena Stolze; IFF Berlin 1990: Silberner Bär für die beste Regie. FSK: ab 12 J. Altersempfehlung: ab 14 J. Klassenstufen: ab 9.

  7. Eine Schülerin erforscht für einen Aufsatz-Wettbewerb die nationalsozialistische Vergangenheit ihrer Heimatstadt und entlarvt dabei im Konflikt mit den Honoratioren deren politische Irrtümer und Verfehlungen. Eine politische Komödie, die mit Satire und Polemik das Problem einer ungenügenden Vergangenheitsbewältigung beleuchtet.