Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.wikidata.de-de.nina.az › Der_Jazzsänger_(1946)Der Jazzsänger (1946)

    Vor 5 Tagen · Der Jazzsänger (Originaltitel: The Jolson Story) ist eine US-amerikanische (Filmbiographie) des Regisseurs (Alfred E. Green) aus dem Jahr 1946. Der Film erzählt das Leben des jüdisch-amerikanischen Jazzsängers (Al Jolson) (1886–1950). Deutschland-Premiere war am 7. Juni 1957.

  2. Vor 23 Stunden · Musikjahr 1947. Der US-amerikanische Fotograf, Musikjournalist und Schriftsteller William P. Gottlieb macht in den 1940er Jahren außergewöhnliche Porträtaufnahmen zahlreicher (Jazz-)Musiker, so 1947 von Ella Fitzgerald und vielen anderen. Les Paul (um 1947) Miles Davis und Howard McGhee (1947) Thelonious Monk (1947)

  3. Vor 2 Tagen · Der Komponist und Jazzmusiker Günther Fischer ist am 23. Juni 80 geworden. Heute erscheint seine Autobiografie mit vielen Fotos von der Arbeit mit anderen großen Künstlern. Fischer hat vor ...

  4. Vor 4 Tagen · Bekannt und beliebt wurde er vor allem mit den Road-to- Komödienfilmen mit Bob Hope, durch die Crosby und Hope in den 1940er- und 1950er-Jahren eines der beliebtesten Komikerduos der USA wurden. 1945 gewann er den Oscar als bester Hauptdarsteller für seine Darstellung eines Pfarrers in Der Weg zum Glück . Inhaltsverzeichnis. 1 Frühe Jahre.

  5. Vor 5 Tagen · Jazz auf NDR Kultur. "Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz.

  6. Vor einem Tag · Autorinnen und Autoren erzählen die Geschichten bekannter Jazztitel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazzepochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die ...

  7. Vor 3 Tagen · In dem Film "Grandes Jorasses Nordwand" erzählt Baur in nachgestellten Szenen vom dramatischen Wettlauf um die Erstbegehung einer der großen Nordwände der Alpen. Im Sommer 1934 sind Rudolf Peters und Rudolf Haringer kurz davor, die Wand zu durchsteigen.