Yahoo Suche Web Suche

  1. Die Ökonomie der Liebe für 15,99 € bei Thalia online bestellen. Unvorhergesehene Wendungen und ikonische Dialoge: Entdecken Sie Dramen bei Thalia!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Im Film kämpft er um Nadines Liebe für ihn. Etwas von dem, das er verkörpert, gibt es auch in den anderen, so unterschiedlich sie in Bezug auf ihre Sprache, ihr Alter oder ihr Temperament auch sind. Wie haben Sie diese Gestaltenwechsel filmisch umgesetzt? Das war sehr herausfordernd.

  2. 27. Mai 2024 · Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie; Institut für Politikwissenschaft; zu „Institut für Politikwissenschaft” Die Ökonomie des Glücks – Wetten auf eine bessere Zukunft [Prof. Dr. Gunther Schnabl]

  3. Vor 6 Tagen · Im Mittelalter wurden romantische Beziehungen oft von sozialen und ökonomischen Faktoren dominiert. Arrangierte Ehen waren die Norm von Liebesbeziehungen, da sie die Interessen von Familien, Besitztümern und sozialen Status über persönliche Gefühle stellten.

  4. 27. Mai 2024 · Eine Idee Liebe: Die Psychologie der Liebesstile. 19/04/2024. By Rahel Arleth. Die romantische Liebe ist zum zentralen Motiv unserer Paarbeziehungen g eworden. Dass sie der Kitt zweier Menschenleben ist, ist dabei eine noch recht junge Erfindung. Seitdem hat sich viel getan.

  5. Vor 6 Stunden · Poetische Ökonomie im Drama. Einakter im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Der dramatische Kanon der Germanistik ist vor allem eine Sammlung, die Texte enthält, deren literarische Ästhetik bewertet wird. Die historische Theaterpraxis nimmt dabei nur eine marginale Rolle ein. Die populären und nicht-kanonischen Einakter des 18. und frühen 19.

  6. 14. Mai 2024 · Die drei Säulen der Nachhaltigkeit, auch bekannt unter den Begriffen Nachhaltigkeitsdreieck oder Dreieck der Nachhaltigkeit, umfassen ökologische, soziale und ökonomische Komponenten. Sie bieten einen Rahmen für Organisationen und Gesellschaften, um langfristig effektiv und verantwortungsvoll zu handeln:

  7. 28. Mai 2024 · Michael Fetter Nathansky kombiniert in seinem zweiten Spielfilm Sozialrealismus mit magischem Erzählen, um eine Beziehungskrise zu inszenieren. Das ist gewöhnungsbedürftig, aber spannend.