Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Die Angst des Tormanns beim Elfmeter, 1970, verfilmt von Wim Wenders, ORF, WDR, 1972; Wind und Meer. Vier Hörspiele, 1970. Chronik der laufenden Ereignisse, 1971. Der Ritt über den Bodensee, 1971. Der kurze Brief zum langen Abschied, 1972; Ich bin ein Bewohner des Elfenbeinturms, 1972. Stücke 1, 1972. Wunschloses Unglück, 1972

  2. Vor 6 Tagen · Im aktuellen Zeitraum (28.05.2024 - 03.06.2024) liegen leider keine Spielpläne für "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter" mehr vor. Alle Infos und Städte in denen Die Angst des Tormanns beim Elfmeter zur Zeit gespielt wird. Alle Kinos und Filme in Düsseldorf - das gesamte Kinoprogramm der Stadt anzeigen.

  3. 5. Mai 2024 · Film: „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“ (1972) von Wim Wenders, ca. 100 min., nach dem Roman von Peter Handke. Beginn: 19 Uhr. Einlass: ab 18 Uhr. Ort: vierzigerhof,...

  4. 15. Mai 2024 · Viele seiner Buchtitel klingen wie die Titel einer Jukebox und wurden zu Losungen mehrerer Generationen von Lesern: „Publikumsbeschimpfung“, „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“, „Wunschloses Unglück“, „Der kurze Brief zum langen Abschied“, „Das Gewicht der Welt“, „Immer noch Sturm“.

  5. 23. Mai 2024 · After directing eight short movies and a feature-length film for the academy, he made his first commercial feature, the thriller Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (1972; The Goalie’s Anxiety at the Penalty Kick), based on a novel by Peter Handke.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 15. Mai 2024 · Lesung: Franzobel aus „Einwürfe – Die besten Sportkolumnen“ (Ritterverlag, 2024) Film: „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“ (1972) von Wim Wenders, ca. 100 min., nach dem Roman von Peter Handke. Termin: Mittwoch, 15. Mai 2024 - 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr) Wo: vierzigerhof Eintritt: VVK € 12,-/AK € 14,-

  7. 15. Mai 2024 · Film: „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“ (1972) von Wim Wenders, ca. 100 min., nach dem Roman von Peter Handke EINWÜRFE – DIE BESTEN SPORTKOLUMNEN Als Bub soll Franzobel andachtsvoll in den Liturgiebüchern seiner Heroen der Fußball-WM 1974 und 1978 gelesen haben.