Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wahlverwandtschaften ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1809. Er beschreibt die Geschichte des in abgeschiedener Zweisamkeit lebenden Paares Charlotte und Eduard, deren Ehe durch das Hinzukommen zweier weiterer Personen auseinanderbricht.

  2. "Die Wahlverwandtschaften" erzählt von einem verheirateten Paar, Charlotte und Eduard, die sich außerehelich in zwei Bekannte verlieben und sich dadurch mit einer Menge Probleme konfrontiert sehen. Der Roman berichtet von dem Konflikt zwischen gesellschaftlichen Normen und menschlicher Zuneigung .

  3. 27. Sept. 2022 · In seinem 1809 erschienenen Roman »Die Wahlverwandtschaften« überträgt Johann Wolfgang von Goethe ein Naturgesetz der Chemie, die Eigenschaft von Elementen, sich spontan aus einer Verbindung zu lösen und eine neue einzugehen, auf menschliche Beziehungen.

  4. Title: Die Wahlverwandtschaften Author: Johann Wolfgang von Goethe Release Date: November, 2000 [Etext #2403] Last updated: April 17, 2020 Language: German Character set encoding: UTF-8 *** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK DIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN ***

  5. Johann Wolfgang von Goethe. Die Wahlverwandtschaften. Hamburger Ausgabe, Band 6. weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  6. Johann Wolfgang Goethe – Die Wahlverwandtschaften. Goethes dritter Roman Die Wahlverwandtschaften ist in seiner nachklassischen Phase entstanden und kann als poetisches Experiment verstanden werden: Erzählt wird ein Ehebruch, den ein Ehepaargewissermaßen mit sich selbst begeht, wobei auf die romantypischen Abenteuer in exotischem Ambiente ...

  7. Der reiche Baron Eduard und seine Frau Charlotte haben spät geheiratet und führen ein beschauliches Landleben. Analog zu dem chemischen Phänomen der "Wahlverwandtschaften" löst sich die Eheverbindung auf, als eine dritte und vierte Person hinzukommen.