Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Diogenes Laertios, der vermutlich im 3. Jahrhundert lebte, hat mit seinen Lebensbeschreibungen antiker Philosophen ein wichtiges philosophiehistorisches Dokument überliefert. Er stellt - von den Vorsokratikern bis in seine Zeit - 82 Autoren vor, von denen großenteils keine eigenen Texte erhalten sind.

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › ThalesThales – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Folgendes hat Diogenes Laertios zur Astronomie des Thales überliefert: „Manche Autoren geben an, er habe als erster Astronomie getrieben, Sonnenfinsternisse vorhergesagt und die Sonnenwenden festgelegt.“

  3. 3. Mai 2024 · Sollten Sie Zugang über eine Institution haben? Hier sehen Sie wie das funktioniert ...

  4. 14. Mai 2024 · Apollodoros gibt nicht an, welche „berühmte“ Zeichnung oder Figur er meint, doch spätere Autoren, darunter Diogenes Laertios, der im 3. Jahrhundert die beiden Verse zitierte, gingen davon aus, dass es sich um den „Satz des Pythagoras“ handelt. Diese Überlieferung, wonach Pythagoras einem Gott zum Dank dafür, dass dieser ...

  5. Vor 3 Tagen · Diogenes the Cynic Lessons from the Most Provocative Philosopher - YouTube. The Stoic Pulse. 16 subscribers. Subscribed. 0. No views 20 minutes ago #Tags #Diogenes #CynicPhilosophy. Discover...

    • 5 Min.
    • The Stoic Pulse
  6. 16. Mai 2024 · Pris: 187 kr. e-bok, 2024. Laddas ned direkt. Köp boken Leben und Meinungen beruhmter Philosophen av Otto Apelt, Diogenes Laertios (ISBN 9783988680587) hos Adlibris. Alltid bra priser och snabb leverans. | Adlibris

  7. 22. Mai 2024 · Produktbeschreibung. Von Platon und Aristoteles abgesehen, hat keine andere Philosophie der Antike das Denken der westlichen Welt so stark beeinflusst wie die der Stoiker – und zwar bis heute. Ihre Beiträge zur philosophischen Begriffsbildung, Logik, Naturphilosophie und Ethik sind aus der Philosophiegeschichte nicht wegzudenken ...