Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Dionysios von Alexandria war ein Astronom im hellenistischen Ägypten des 3. Jahrhunderts v. Chr. Im Jahr der Thronbesteigung von Ptolemaios II. reformierte er den ägyptischen Kalender, indem er die Monate nach den Tierkreiszeichen benannte, beginnend mit dem Krebs ( Karkinṓn ), dann kam der Löwe ( Leontṓn) usw.

  2. 15. Mai 2024 · Verschollene Literatur unter Vesuvasche. 16.03.2021. Der Würzburger Altphilologe Dr. Kilian Fleischer entziffert 2.000 Jahre alte griechische Texte. Das Problem: Die Schriftrollen sind beim Vesuvausbruch vollständig in Kohle verwandelt worden. Modernste Technik hilft ihm beim Lesen.

    • Dionysios von Alexandria1
    • Dionysios von Alexandria2
    • Dionysios von Alexandria3
    • Dionysios von Alexandria4
  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › DioptraDioptra – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Die Dioptra ist ein universelles geodätisches Instrument, das als früher Vorgänger des Theodoliten angesehen werden kann. Die Erfindung des Theodoliten im 16. Jahrhundert war durch die Beschreibung der Dioptra bei Heron von Alexandria angeregt worden.

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Dione_(Mond)Dione (Mond) – Physik-Schule

    10. Mai 2024 · Dione (auch Saturn IV) ist einer der größeren Monde des Planeten Saturn. Sie ist ein Eismond und hat einen mittleren Durchmesser von 1118 km. Entdeckung. Dione wurde am 21. März 1684 von Giovanni Domenico Cassini entdeckt. [2] Benannt wurde der Mond nach der Titanin Dione, der Mutter der Aphrodite, aus der griechischen Mythologie.

    • 378.260 km
    • 377.420 km
    • 0,00223
    • 376.580 km
  5. 22. Mai 2024 · Diese Liste historischer Weltkarten umfasst Karten aus der Zeit bis 1800, die den zum Zeitpunkt und am Ort ihres Entstehens bekannten Teil der Erdoberfläche abbilden und den Anspruch einer Weltkarte besitzen. Die ältesten bekannten Weltkarten stammen aus der Antike und basieren auf dem Paradigma der flachen Erde.

  6. en.wikipedia.org › wiki › DionysusDionysus - Wikipedia

    Vor einem Tag · In ancient Greek religion and myth, Dionysus ( / daɪ.əˈnaɪsəs /; Ancient Greek: Διόνυσος Dionysos) is the god of wine-making, orchards and fruit, vegetation, fertility, festivity, insanity, ritual madness, religious ecstasy, and theatre.

  7. 15. Mai 2024 · Die Liste Klassischer Philologen (auch: Altphilologen) erfasst Personen, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder sonst wie bedeutende Beiträge zur Klassischen Philologie geleistet haben. Aufgrund der besonderen Geschichte der Erforschung der lateinischen und altgriechischen Sprache und Literatur ...