Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Darsteller. Eduard Franz. Anzahl Sprechrollen: 48. Sortierreihenfolge. Filter. Filme. von Fritz Tillmann (als Colonel Tillery ) in Johnny zieht in den Krieg (1971) von Erich Fiedler (als Ethan Allen Cocket ) in ...jagt Dr. Sheefer (1967) von Paul Wagner (als Orsini ) in Die Schönheit und das Ungeheuer (1962)

  2. Vor einem Tag · ABA-Vorsitzender Eduard Janesch (rechts) und dessen Stellvertreter Sebastian Rahner (von links) ehren Martin Nagel, Karl-Horst Krug, Ute Haas, Walter Schwab, Franz Sonntag, Josef Moosmann, Jochen ...

  3. Vor 5 Tagen · Hamburger Schauspieler mit Großvaterstimme; sprach seit Ewigkeiten in Hörspielen mit; war in den Wallace-Krimis "Die Toten Augen von London" und "Das Gasthaus an der Themse" zu sehen; eine weitere Nebenrolle hatte er in dem deutschen Horrorfilm "Sieben Monde"; er war außerdem der meistgehörte Märchenerzähler der 70er und 80er ...

  4. 11. Juni 2024 · Liste von Malern der Düsseldorfer Malerschule. Der von Romeo Maurenbrecher, August Hagen, Atanazy Raczyński, Friedrich von Uechtritz und Anton Fahne entwickelte, von der kunsthistorischen Forschung näher bestimmte Begriff Düsseldorfer Malerschule bezeichnet das soziale und kreative Milieu sowie das Schaffen einer Gruppe von Malern, die vor ...

  5. Vor 3 Tagen · Ein Vielfaches seiner Einwohnerzahl muss der kleine Ort Jakobneuharting an täglichem Pendelverkehr aushalten. Viele Autos fahren innerorts zu schnell – dagegen will die Gemeinde sich nun ...

  6. Vor 5 Tagen · Die gebrochene Lanze (1954) Broken Lance. Spielfilm. Alternativ-Titel: Arizona. Synchronfirma: Ultra-Film Synchron GmbH, Berlin. Anzahl Sprechrollen: 18. Die Besetzungsangaben basieren auf unterschiedlichen Quellen und bieten insbesondere vor der Erstaufführung keinerlei Garantie auf Vollständigkeit oder Korrektheit.

  7. 19. Juni 2024 · Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Reichstages der 8. Wahlperiode nach der Reichstagswahl vom 5. März 1933 . Die 8. Wahlperiode des Reichstages der „ Weimarer Republik “ wurde nachträglich zur 1. Wahlperiode „nach der Machtübernahme durch Adolf Hitler“ erklärt. [1]