Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 18 Stunden · Einerseits Elisabeth von Österreich-Ungarn, genannt Sisi, die als „schönste Frau Europas“ bekannt war, die Macht ihrer äußeren Erscheinung für sich und ihre Ideale zu nutzen wusste und ...

  2. Vor 4 Tagen · Frauke Finsterwalder porträtiert in "Sisi & Ich" Elisabeth von Österreich-Ungarn als unabhängige Femme fatale, die zur Musik von Portishead oder Le Tigre Kammerzofen küsst, eine Diät aus Kokain und Ziegenmilch pflegt und ihre Geliebten nach Lust und Laune verführt und abserviert.

  3. Vor 4 Tagen · Elisabeth, die schon immer mit dem ungarischen Volk sympathisiert hatte, wurde nach dem österreichisch-ungarischen Ausgleich 1867 an der Seite ihres Mannes in Buda (s. Budapest) zur Königin von Ungarn gekrönt. Kurz danach wurde ihr viertes Kind Marie-Valerie (1868-1924) geboren. Danach nahm Elisabeth ihr altes Reiseleben wieder ...

  4. 17. Mai 2024 · Wie in einem traurigen Finale wurde Elisabeth - die ewig Reisende - im Alter von 60 Jahren am Genfer See erstochen. Der Attentäter hatte es eigentlich auf den Prinzen Henri d’Orléans abgesehen, er scheiterte an dessen kurzfristig abgesagten Aufenthalt in Genf.

  5. 24. Mai 2024 · Die Kaiserin von Österreich war nie alleine, sie durfte nur in Kutschen mit goldenen Speichen fahren, sie musste immer Handschuhe tragen - Sisi verabscheute das spanische Hofzeremoniell in Wien ...

  6. 23. Mai 2024 · Kaiser Franz Joseph I. (1830–1916) ließ das Anwesen zwischen 1882 und 1886 für seine Gattin Elisabeth von Österreich-Ungarn (1837– 1898) errichten. „Er hoffte, die rastlose Monarchin so häufiger in seiner Nähe zu haben“, sagt Michaela Lindinger, Kuratorin im Wien Museum, zu TVdirekt.

  7. 17. Mai 2024 · Im Juni 1867 wurden Franz Joseph und Elisabeth in der Matthias-Kirche in Buda zu König und Königin von Ungarn gekrönt. Eine Reproduktion der Heiligen Stephanskrone, die Franz Joseph auf das Haupt gesetzt wurde, wird im Audienzwartsaal präsentiert.