Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Für einen Film, der von sich ständig behauptet, tief in die menschliche Psyche einsteigen zu wollen, ist das hier schon sehr willkürlich. Das Ende von Emma nach Mitternacht: Der Wolf und die sieben Geiseln ist dann auch ziemlich dreist und unbefriedigend, selbst wenn der Gedanke interessant ist. Da darf man sich beim Anschauen schon etwas ...

  2. Vor einem Tag · Video: Emma nach Mitternacht - Der Wolf und die sieben Geiseln. 29.05.24 | 88:20 Min. | Verfügbar bis 22.05.2025. Fernsehfilm Deutschland 2016 Emma Mayer ist eine...

  3. Vor einem Tag · Der „FilmMittwoch im Ersten“ wird wieder spannend: Am 29.05.2024 läuft „Emma nach MitternachtDer Wolf und die sieben Geiseln“ im Ersten. Darin geht es um Emma Mayer, die bei einer ...

  4. Vor einem Tag · 29.05.24 | 00:34 Min. Emma Mayer ist eine unkonventionelle, unerschrockene Psychologin, die in ihrer Nachtsendung Ansprechpartnerin für die seelischen Nöte der Hörer ist. Dabei scheint sie mit...

    • 34 Sek.
  5. Vor 13 Stunden · "Emma nach Mitternacht" im TV: Darum geht es in "Der Wolf und die sieben Geiseln" Die Weltreisende Emma Mayer tritt ihren Job als Psychologin in einer Radiosendung in Mannheim an. Von einer Sekunde auf die andere wird aus der Unterhaltungssendung tödlicher Ernst, als der Anruf eines Unbekannten in die Sendung durchgestellt wird. Er behauptet ...

  6. Vor 2 Tagen · Mit "Emma nach Mitternacht: Der Wolf und die sieben Geiseln" (Mittwoch, 29.5., ARD, 20:15 Uhr) ging das Drehbuch (Wolfgang Stauch) gleich in die Vollen: Ein Unbekannter, gespielt von Ben Becker, hält Geiseln in einer Tankstelle gefangen. Er verlangt, "live" in Emmas Show zu reden. Aus der Reihe wurde dann doch nichts, denn bereits nach zwei ...

  7. Vor einem Tag · Emma Mayer ist eine unkonventionelle, unerschrockene Psychologin, die in ihrer Nachtsendung Ansprechpartnerin für die seelischen Nöte der Hörer ist. Dabei scheint sie mit einer besonderen Gabe ausgestattet zu sein: Sie hat ein Gespür dafür, wenn es darum geht, Krisen von echten Gefährdungen zu unterscheiden und aktiv einzuschreiten, um kleinere und größere Katastrophen bei ihren ...