Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Franz von Stuck hatte in München die Pallas Athene als Schutzgöttin der Künste zum Markenzeichen der Secession gewählt. Klimt, der von seinen Kollegen zum ersten Präsidenten der Wiener Secession gewählt worden war, tat es ihm gleich.

  2. 23. Mai 2024 · Storch freut sich besonders, dass sie zwei Darstellun­gen der Pallas Athene zusammenbr­ingen konnte: Franz von Stuck zeigt die Schutzgött­in klassizist­isch, mit schwarzen Konturen und antikisier­endem Goldmosaik­grund. Klimt stahl sich die Idee und baute seine Kritik ein.

  3. 1892 malte Franz von Stuck eine Pallas Athene, 1899 zog Gustav Klimt mit seiner Version nach. Sitzt beim Deutschen das Frauengesicht mit Rüstung für den heutigen Eindruck eher klassisch ...

  4. Vor 2 Tagen · Eines der berühmtesten Bilder von ihr ist das Gemälde von Franz von Stuck, das sie in der Rolle der Circe zeigt. Pierre-Auguste Renoirs Gemälde Tilla Durieux (1914) ist ebenfalls ihr gewidmet. Und auch heute noch, wenn wir an diese faszinierende Darstellerin zurückdenken, kommen uns genau solche Bilder in den Sinn.

  5. 14. Mai 2024 · Fauns, some of Franz von Stuck’s earliest and favourite mythical creatures, turn up in some brilliantly humorous paintings. In Dissonance (1910), a young faun is struggling to make musical sounds from the reed pipes he holds so intently.

  6. 1892 malte Franz von Stuck eine Pallas Athene, 1899 zog Gustav Klimt mit seiner Version nach. Sitzt beim Deutschen das Frauengesicht mit Rüstung für den heutigen Eindruck eher klassisch vor ...

  7. www.kunstmarkt.com › pagesmag › kunst_kalenderAusstellung Franz von Stuck.

    10. Mai 2024 · Am 30. August 1928 starb Franz von Stuck in München. Als markante Persönlichkeit an der Wende vom 19ten Jahrhundert zur Moderne und als prägende Kraft, nicht nur der Münchener Secessionsbewegung, wurde Stuck in seiner Zeit international als einer der bedeutendsten Künstler Deutschlands gefeiert. Anlässlich des 80sten Todestages ...