Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Die niederländische Biografin Thera Coppens liefert mit einer Lesung aus ihrem Buch „Sophie in Weimar: Leben und Wirken der Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach 1842-1897“ am Donnerstag, 16. Mai, um 17 Uhr im Vortragssaal des Goethe- und Schiller-Archivs spannende Einblicke in das Leben der Regentin. Der 200.

  2. 18. Mai 2024 · Die Stammliste des Hauses Wettin bietet eine genealogische Übersicht über die in der Wikipedia vertretenen Personen aus sämtlichen Linien dieses deutschen, seit dem 19. Jahrhundert europaweit verbreiteten Hochadelsgeschlechts .

  3. 9. Mai 2024 · Pflegerin eines Heiligtums. Kluge Verwalterin des literarischen Nachlasses Goethes – Zwei Ausstellungen in Weimar über die Großherzogin Sophie von Sachsen. Veit-Mario Thiede. 09.05.2024. Als 1885 das Testament von Goethes Enkel Walther eröffnete wurde, war die Überraschung groß: Sophie, die am. 8. April vor 200 Jahren geborene ...

  4. 30. Mai 2024 · Die Sonderausstellung widmet sich kritisch den Verdiensten der Weimarer Großherzogin Sophie um die Pflege und Förderung von Goethes handschriftlichem Nachlass im späten 19. Jahrhundert und fragt nach der Verbindung von Literatur und Politik bis ins Heute.

  5. 9. Mai 2024 · Auf die Museumsbesucher von morgen wartet ein Seeabenteuer anlässlich des 250. Geburtstagsjubiläums des bedeutenden Malers der Romantik, Caspar David Friedrich, dessen bevorzugte Motive Boote und Schiffe waren.

  6. Vor 5 Tagen · We decided that the wedding would take place later that day, but as we of course knew there was nothing to see, we decided to go on sightseeing. From the newspaper we discovered the civil wedding had taken at 5pm in the Salon Belvedere of Callenberg Castle, in the outskirts of Coburg.

  7. 11. Mai 2024 · Das im Park an der Ilm gelegene Römische Haus war der Lieblingswohnsitz und Rückzugsort des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar und Eisenach. Das Land- und Gartenhaus mit Aussicht auf das Ilmtal wurde in den Jahren von 1792 bis 1797 errichtet.