Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2024 · Von ihnen geht die künstlerische ›Verklärung‹ aus, indem sie es ermöglichen, die eschatologische, noch zu realisierende, aber schon erkennbare Wahrheit der historischen Wirklichkeit herauszustellen. Vgl. zum Beispiel Friedrich Theodor Vischer: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen.

  2. 30. Mai 2024 · Friedrich Theodor Vischer bringt dieses antiromantische Programm einer idealen Realität früh auf den Punkt, wenn er – gleichwohl die hardenbergsche Idee des ›Wegs nach Innen‹, der zur wahren Wirklichkeit führt 12, fortsetzend – schreibt:

  3. 27. Mai 2024 · Man hat geglaubt, dass „es keiner Wissenschaft und Philosophie bedürfe, um zu wissen, was man zu tun habe, um ehrlich und gut zu sein.“ (Kant) „Das Moralische versteht sich von selbst.“ heisst ein vielzitierter Satz des Philosophen Friedrich Theodor Vischer. Aus den Welten, in denen sich Gut und Böse von selbst versteht ...

  4. 21. Mai 2024 · Die Krise der Teleologie im literarischen Realismus: Friedrich Theodor Vischer und Gottfried Keller. Berlin u. New York 2007; Karl Eibl: Kultur als Zwischenwelt. Eine evolutionsbiologische Perspektive. Frankfurt a. M. 2009]. In: Scientia Poetica 13 (2009), S. 339-358.

  5. Vor 3 Tagen · Den Literaturwissenschaftler Friedrich Theodor Vischer, der in seinem Aufsatz Über neuere deutsche Karikatur neben einer respektvollen Würdigung Buschs auch einige kritische Anmerkungen traf, griff Daelen in seitenlangen Tiraden als „Literaturbonzen“ an und unterstellte ihm den „Eunuchenneid des vertrockneten Philisters“.

  6. buchshop.bod.de › nachts-ist-alles-lauter-greta-bergerNachts ist alles lauter

    16. Mai 2024 · Der Herausgeber Alexander Reck, geboren 1974, hat Germanistik und Geschichte an der Universität Stuttgart studiert und bei Prof. Dr. Heinz Schlaffer über Friedrich Theodor Vischer promoviert. Er unterrichtet Deutsch und Geschichte am Stuttgarter Dillmann-Gymnasium.

  7. 30. Mai 2024 · Wenn Keller in einem Brief an Friedrich Theodor Vischer »die Freiheit der Stoffwahl«, seine ›Legenden‹-Dichtungen, »gegenüber dem Terrorismus des äußerlich Zeitgemäßen« Footnote 72 verteidigt, so ist darin auch eine Reaktion auf den zeitgenössisch dominierenden historischen, kulturwissenschaftlichen und literarischen ...