Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Nur zehn Monate später heiratete Schönberg Gertrud Kolisch, die Schwester seines Schülers Rudolf Kolisch. Die Ehe ist sehr harmonisch verlaufen, wie man aus den Liebesbriefen Schönbergs schließen kann. Einige Schreiben aus der italienischen Schweiz unterschrieb er neckisch mit „Montebello“.

  2. Mai 2024, 10:14. Gertrud Schönberg war die zweite Ehefrau des Komponisten. Sie schriebdas Libretto für "Von heute auf morgen". Arnold Schönberg Center, Wien. Noch 150 Jahre nach seiner ...

  3. 29. Mai 2024, 10:14. Gertrud Schönberg war die zweite Ehefrau des Komponisten. Sie schriebdas Libretto für "Von heute auf morgen". Arnold Schönberg Center, Wien. Noch 150 Jahre nach seiner ...

  4. 28. Mai 2024 · Arnold und Gertrud Schönberg 1924 auf der Hochzeitsreise in Venedig. BILD: SN/ARNOLD SCHÖNBERG CENTER WIEN. Herz-Dame eines Spielkartensets, das Arnold Schönberg für seinen Sohn entwarf. Die formale Konstruktion der Zwölftonmusik erweckt den Eindruck, hier sei ein kühler Rechner am Werk.

  5. 28. Mai 2024 · Der liebende Schönberg wird im Jubiliäumsjahr gefeiert. 28. Mai 2024. Nun gut, seien wir ehrlich: Kaum jemand käme auf die Idee, zu einem romantischen Picknick Musik von Arnold Schönberg aufzulegen. Dass es ein Fehler ist, sich immer nur auf Chopin und Co für solche Anlässe zu verlassen, das will - zumindest indirekt - das Arnold ...

  6. 28. Mai 2024 · Mit Schönberg Liebe hören Ausstellung 29. Mai 2024 bis 14. Februar 2025 »Mit der Theorie kommt man seinen Werken nicht näher. Nur eines ist notwendig: das Herz muss offen stehen. Hemmungslos, ohne Vorurteile irgendwelcher Art, höre man Schönbergs Musik. Man lasse Theorie und Philosophie beiseite. In Schönbergs Werken ist nur Musik ...

  7. Vor 2 Tagen · His first wife died in October 1923, and in August of the next year Schoenberg married Gertrud Kolisch (1898–1967), sister of his pupil, the violinist Rudolf Kolisch. [9] [20] They had three children: Nuria Dorothea (born 1932), Ronald Rudolf (born 1937), and Lawrence Adam (born 1941).