Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Mai 2024 · Für dieses Jahr organisierte das wieder die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Linke) in Zusammenarbeit mit ihrem Verein Gemeinsam in Lichtenberg und der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

    • Kontakt

      Dr. Gesine Lötzsch Platz der Republik 1 11011 Berlin Tel.:...

  2. Vor 2 Tagen · Mehr zu Gesine Lötzsch Die Linke im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin . dialog@dielinkebt.de ...

  3. 16. Mai 2024 · (Dr. Gesine Lötzsch [Die Linke]: Richtig! Genau!) Hier müssen wir ganz klar über die Partei- und Fraktionsgrenzen hinweg gegenhalten. Wir müssen Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass sich Menschen sicher fühlen und sich gefahrlos und angstfrei für Demokratie und Grundrechte wie die Versammlungsfreiheit und Meinungsfreiheit ...

  4. 23. Mai 2024 · Heute gab es für uns Vorstände der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten gemeinsam mit den Selbstvertreter*innen der Werkstatträte Berlin und den Bundestagsabgeordneten Gesine Lötzsch (Die Linke) und Annika Klose (SPD) die Möglichkeit eine Berliner Werkstatt, die faktura gGmbH zu besichtigen. Wir sind sehr gut ins ...

  5. 24. Mai 2024 · Linkenpolitikerin Gesine Lötzsch findet hingegen, Ressortchef Christian Lindner könne das Haushaltsloch »ohne eine soziale Grausamkeit stopfen«. Er müsse lediglich »die ungerechtfertigten ...

  6. 10. Mai 2024 · mit Gregor Gysi, Petra Pau und Gesine Lötzsch Wir wollen an Schriftstellerinnen und Schriftsteller erinnern, deren Bücher vor 90 Jahren in 22 deutschen Universitätsstädten – beginnend auf dem heutigen Bebelplatz in Berlin – öffentlich verbrannt wurden.

  7. 16. Mai 2024 · (Dr. Gesine Lötzsch [Die Linke]: Das ist ja nicht zu fassen!) Dabei muss man wissen: Enthält sich eine Regierung in Brüssel, kommt das einer Neinstimme gleich. Mit anderen Worten: Die Bundesregierung sagt öfter Nein in Europa, wenn Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit gestärkt werden sollen.