Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2024 · Berlin Philharmonic Orchestra, German symphony orchestra, based in Berlin and internationally acclaimed for its artistry. Its history as a major world orchestra began when noted pianist-conductor Hans von Bulow was its principal conductor (1887–92). Learn more about the orchestra and its history.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  2. Das erkannte auch Brahms schnell, nachdem er im Oktober 1881 auf Einladung des Intendanten der Meininger Hofkapelle, Hans von Bülow, nach Meiningen kam. Sein bislang noch nicht uraufgeführtes 2. Klavierkonzert konnte Brahms hier ohne Terminzwang und Publikum proben sowie Korrekturen daran vornehmen, bevor es in den Druck ging – für die ...

  3. www.classicalconnect.com › node › 14224Joachim Raff, 2024

    Vor 3 Tagen · Bülow would later go to study with Liszt, marry his daughter Cosima, and then lose her to Wagner. He would also be one of the 19th-century best pianists and conductors. Bülow and Raff became best friends; Bülow had strong opinions and a sharp tongue and sometimes criticized Raff’s compositions but their friendship survived for the rest of Raff’s life.

  4. 10. Mai 2024 · Wer sind diese größten Komponisten, die berühmtesten aus der Zeit von 1850-1900? Das Werk dieser Musiker hat die Geschichte der klassischen Musik und der Lyrik geprägt. Es gibt diejenigen, die Sie wahrscheinlich kennen, oder zumindest namentlich, und die anderen.

  5. 20. Mai 2024 · Die Berliner Philharmoniker, 1882 als Orchester in Selbstverwaltung gegründet, zählen seit Langem zu den bedeutendsten Klangkörpern der Welt. In den ersten Jahrzehnten waren Hans von Bülow, Arthur Nikisch und Wilhelm Furtwängler die prägenden Chefdirigenten, ihnen folgte 1955 Herbert von Karajan.

    • (79)
  6. Vor 4 Tagen · Es wurde „eine Oper im Kirchengewande“, wie Hans von Bülow urteilte. Eine ziemlich naheliegende Einschätzung, war doch Verdi vor allem für sein Opernschaffen bekannt. Doch diese Totenmesse ist noch aus einem anderen Grund besonders: Es ist die Totenmesse eines Agnostikers — ein Requiem für die Lebenden, nicht für die Toten.

  7. 10. Mai 2024 · Diese Zeitleiste ist interaktiv, um durch Jahrhunderte (ab 1400) zu navigieren, oder Epochen : mittelalterliche Musik , Renaissance , Barockmusik (Bach...), Klassik (Mozart...), romantische Musik (Beethoven...), 20. Jahrhundert (Stravinski), oder über Kontinente (mit ).