Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Supraleitung wurde erstmals 1911 von Heike Kamerlingh Onnes entdeckt, als er Quecksilber auf eine Temperatur nahe dem absoluten Nullpunkt abkühlte. Bei etwa 4,2 Kelvin (−268,95°C) stellte er fest, dass der elektrische Widerstand des Quecksilbers plötzlich auf Null abfiel. Cooper-Paare

  2. 11. Mai 2024 · Supraleiter haben eine lange Geschichte. 1911 entdeckte der spätere Nobelpreisträger Heike Kamerlingh Onnes erstmals, dass Quecksilber unterhalb von minus 269 Grad Celsius (genau bei der ...

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › SuprafluiditätSuprafluidität – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Der Onnes-Effekt, benannt nach Heike Kamerlingh Onnes, beschreibt das Phänomen suprafluider Flüssigkeiten, über höher gelegene Hindernisse hinwegzufließen. Dabei bewegt sich die Flüssigkeit als sehr dünner Film ( Rollin-Film ) langsam an Gefäßwänden in Richtung höherer Temperaturen hoch.

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › SupraleiterSupraleiter – Physik-Schule

    Vor 4 Tagen · Der Effekt der Supraleitung wurde erstmals am 8. April 1911 vom Niederländer Heike Kamerlingh Onnes bei Experimenten mit flüssigem Helium entdeckt. Er beobachtete, dass Quecksilber unterhalb von 4,19 K sprungartig seinen elektrischen Widerstand verlor.

  5. 20. Mai 2024 · Kamerlingh Onnes is best known for his groundbreaking work in the field of cryogenics and low-temperature physics. In 1908, he successfully liquefied helium for the first time, achieving temperatures close to absolute zero. This achievement marked a significant advancement in the understanding of matter and its behavior at extremely ...

  6. 13. Mai 2024 · Heike Kamerlingh Onnes führte im Rahmen seiner Dissertation von 1879 genauere Messungen durch und wies auf die Fehlerquellen hin, die in Köln und Speyer gestört hatten. Foucaultsche Pendel hängen noch heute in verschiedenen naturwissenschaftlichen Museen.

  7. 30. Mai 2024 · Superconductors: Fundamentals, Applications, and Beyond Superconductors, with their remarkable ability to conduct electricity without resistance, have fascinated scientists and engineers since their discovery over a century ago.