Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Heinrich Friedrich Weber (* 7. November 1843 in Magdala; † 24. Mai 1912 in Zürich) war ein Schweizer Physiker.

    • Physiker

      Ein Physiker, weiblich Physikerin, (von...

  2. Vor einem Tag · Maximilian „Max“ Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom. Obwohl seiner Ausbildung nach Jurist, gilt er als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften .

  3. 18. Mai 2024 · Deutscher. Geboren 1839. Gestorben 1928. Mann. Heinrich Weber (* 1. Januar 1839 in Leipzig; † 5. Mai 1928 in Braunschweig) war ein deutscher Physiker . Leben.

  4. 20. Mai 2024 · Max Weber, German sociologist and political economist best known for his thesis of the ‘Protestant ethic,’ relating Protestantism to capitalism, and for his ideas on bureaucracy. Learn about his life and works, his intellectual breadth, and his impact on the social sciences.

  5. Vor 2 Tagen · Heinrich Heine. Heinrich Heine (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831) Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts.

  6. 13. Mai 2024 · Ernst Karl Weber (* 22. Oktober 1880 in Zürich; † 13. Juli 1973 ebenda), reformiert, heimatberechtigt seit 1901 in Zürich, war ein Schweizer Astronom und Kartograph. Leben. Ernst Karl Weber hatte sächsischer Vorfahren, sein Vater war Heinrich Friedrich Weber. Nach der Reifeprüfung 1899 absolvierte er ein Bauingenieursstudium an ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › Max_WeberMax Weber - Wikipedia

    Vor 19 Stunden · Weberian bureaucracy. Signature. Maximilian Karl Emil Weber ( / ˈveɪbər /; German: [ˈveːbɐ]; 21 April 1864 – 14 June 1920) was a German sociologist, historian, jurist, and political economist who was one of the central figures in the development of sociology and the social sciences more generally.