Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Juni 2024 · Heinrich von Lehndorff; Graf von Lehndorff; Born on 1 April 1829; Died on 24 April 1905 76 years old

    • Male
    • Harriet Von Einsiedel, Harriet
    • Rohrbeck
    • July 4, 1883
  2. Als Geschenk des Deutschen Orden für ihre Verdienste, kam die Steinorter Wildnis in der Nähe des Dorfes Harsz vor 500 Jahren in den Besitz der Familie Lehndorff. Letzter Schlossherr war Heinrich Graf von Lehndorff der von den Nazis wegen seiner Beteiligung am Attentat auf Hitler, am 20.Juli 1944, hingerichtet wurde. Vorher passieren wir die ...

  3. www.wikidata.de-de.nina.az › Klosterschule_RoßlebenKlosterschule Roßleben

    Vor 3 Tagen · Die Schule wurde 1554 durch ( Heinrich von Witzleben) gegründet. Klosterschule um 1900 vom Turm der St. Andreaskirche fotografiert – die Klosterkapelle ist noch nicht errichtet. Im Vordergrund das „Aqua“. Geschichte. Klosterschule Aufnahme, ca. 1905 aus südlicher Richtung (Straße nach Wiehe). Mittel risalit. Vom Kloster zur Klosterschule.

  4. 15. Juni 2024 · Heinrich Wilhelm Rotermund: Das gelehrte Hannover oder Lexicon von Schriftstellern und Schriftstellerinnen, gelehrten Geschäftsmännern und Künstlern die seit der Reformation in und außerhalb den sämtlichen zum jetzigen Königreich Hannover gehörigen Provinzen gelebt haben und noch leben. Aus den glaubwürdigsten Schriftstellern zusammen ...

  5. Vor 4 Tagen · Er war Angehöriger des preußischen Adelsgeschlechts (Lehndorff) und der älteste Sohn des preußischen Landhofmeisters (Ernst Ahasverus Heinrich Graf von Lehndorff) (1727–1811), Kammerherr der Königin (Elisabeth Christine von Preußen), und der Amalie Karoline Gräfin (von Schmettau) (1751–1830).

  6. Vor 5 Tagen · Ihr Grabstein mit 8 Ahnenwappen ist in der Kirche Oberndorf im Alsenzthal / Pfalz,T.d. Johann Heinrich Hagen-Motte, Herr zu Eppelborn, Sassenheim, usw. u.d. Elisabeth Frey von Dern. EU IV 1981 T. 106 Lewenstein.

  7. 2. Juni 2024 · Tresckow worked tirelessly to persuade army commanders such as Field Marshals Fedor von Bock, Günther von Kluge and Erich von Manstein to join in the conspiracy without much success. With unwitting help from Schmundt, he placed like-minded officers as their adjutants and staff officers to bring them closer to the conspiracy. Kluge ...