Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Henrik Svensmark (* 1958) ist ein dänischer Physiker und Klimaforscher. Leben und Wirken. Er war 1988 bis 1993 an der University of California, Berkeley, am Nordic Institute of Theoretical Physics und am Niels-Bohr-Institut tätig, anschließend arbeitete er am Dänischen Meteorologischen Institut.

  2. Vor 6 Tagen · Traditionally, scientists thought that only larger particles (around 60 nm in diameter) could become CCN at typical supersaturation levels (0.2%–0.3%). However, this study by Henrik Svensmark and his team shows that much smaller particles can also act as CCN if the supersaturation is higher than previously thought.

  3. 4. Mai 2024 · Henrik Svensmark, a senior researcher at DTU Space and lead author of the study, emphasized the sensitivity of cloud formation to these smaller aerosols, especially in regions dominated by marine stratus clouds.

  4. Vor 2 Tagen · Globale Erwärmung. Anstieg der globalen Oberflächentemperaturen im Zeitraum 1850 bis 2023 im Vergleich zu 1850–1900. Lokale Oberflächentemperaturen seit 1880 im Vergleich zu 1951–1980, gleitend über fünf Jahre gemittelt und mit einer räumlichen Auflösung von etwa 1200 km [1] Mit globale Erwärmung – umgangssprachlich auch „der ...

  5. 13. Mai 2024 · Hintergrund [3] ist die 1997 von den dänischen Wissenschaftlern Henrik Svensmark und Eigil Friis-Christensen propagierte, umstrittene Erklärung eines schon länger vermuteten Einflusses der Sonnenaktivität auch auf die unteren Schichten der Erdatmosphäre über entsprechende Schwankungen der kosmischen Strahlung, der Keimbildungsrate und der Bewölk...

  6. 13. Mai 2024 · Seit den 1990er Jahren trug insbesondere der dänische Physiker und Klimaforscher Henrik Svensmark zur Verbreitung dieser These bei.

  7. 25. Mai 2024 · Henrik Svensmark. Født 1958.Seniorforsker ved DTU Space i Lyngby. Tidligere forsker på DMI og Niels Bohr Instituttet. Internationalt kendt og omstridt for sin ret velbegrundede teori om den kosmiske strålings indflydelse på skydannelse og dermed Jordens klima. Forfatter til talrige forskningsartikler i internationale tidsskrifter.