Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herman Bang studierte auf Wunsch seines Großvaters Oluf Lundt Bang ab 1875 Jura und Staatswissenschaften an der Universität Kopenhagen, um Diplomat zu werden. Er gab sein Studium allerdings 1877 auf und wurde, nach vergeblichen Versuchen, sich als Schauspieler zu profilieren, ab 1878 bei der führenden Kopenhagener konservativen Zeitung »Dagbladet« Journalist .

  2. Romane und Novellen 8: Die vier Teufel – Leben und Tod – Die Raben –. Seltsame Erzählungen. Romane und Novellen 9: Novellen und Skizzen in Zeitungen und Zeitschriften 1878–1886. Romane und Novellen 10: Novellen und Skizzen in Zeitungen und Zeitschriften 1887–1912. Homepage über Herman Bang von Dieter Faßnacht.

  3. Herman Bang. Niels Vinding Dorph (1862—1916): Portræt af Herman Joachim Bang, 1891. Det Nationalhistoriske Museum på Frederiksborg, Hillerød. (Foto: Frederiksborg/Hans Petersen) Homepage über Herman Bang von Dieter Faßnacht.

  4. Sondern um Herman Bang, einen dänischer Schriftsteller und Journalist von Rang, der als schwuler Mann in seiner Kopenhagener Heimat Ende des 19. Jahrhunderts mehr als nur wenig gelitten war ...

  5. Herman Bang starb 1912 im Alter von 54 Jahren während einer Vortragsreise durch die USA. Die Ausstellung wurde von Raimund Wolfert, Autor, Dozent und Skandinavist, in Zusammenarbeit mit der Kgl. Dänischen Botschaft konzipiert und von Paul Bieri, dia-Netzwerk für Kommunikation gestaltet.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Herman_BangHerman Bang - Wikipedia

    Herman Joachim Bang (20 April 1857 – 29 January 1912) was a Danish journalist and author, one of the men of the Modern Breakthrough. Biography [ edit ] Early life and education [ edit ]

  7. 28. Juli 2014 · In seinem Roman "Ludvigshöhe" erzählt der dänische Meister des Impressionismus', Herman Bang (1857-1912), vom Niedergang des alten Dänemark und von der Macht eines Patriarchats, das Männern ...

  8. Als Autor und Journalist gefeiert, als Homosexueller verfolgt: Herman Bang (1857–1912) gilt heute als einer der wichtigsten Vertreter des literarischen Impressionismus. In seiner dänischen Heimat war er zu Lebzeiten Spott und Anfeindungen ausgesetzt. Im liberalen Berlin der Jahrhundertwende fand er ein künstlerisches Exil.

  9. Herman Bang was a novelist who was a major Danish representative of literary Impressionism. His work reflected the profound pessimism of his time. Bang was the son of a clergyman. Rejected as an actor in 1877, he became a journalist and critic. His first novel, Håblose slaegter (1880; “Hopeless

  10. Herman Bang. Dänischer Schriftsteller. Geboren am 20.4.1857 auf Alsen; gestorben am 29.1.1912 in Ogden (Utah, USA) auf einer Vortragsreise. Herman Bang war der bedeutendste dänische Vertreter des literarischen Impressionismus. Anzeige. Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Eine einmalige Bibliothek. ISBN: 9783739011899. 47,80 EUR.

  11. Die Berliner Gedenktafel wurde am 19.11.2021 an der Gebäudefassade über der Gedenktafel für Rudolf Breitscheid installiert. Herman Bang gilt als Begründer des dänischen Zeitungsfeuilletons, Wegbereiter des literarischen Impressionismus und war seinerzeit einer der bedeutendsten Journalisten Dänemarks. Seit 1878 war er journalistisch ...

  12. Herman Bang (1857–1912), als Pfarrerssohn in der dänischen Provinz aufgewachsen, versuchte sich als Schauspieler, Regisseur und Feuilletonist, ehe er sich ganz der Literatur zuwandte. Reisen führten ihn durch ganz Europa. Bang gilt als Vollender der impressionistischen Erzählkunst, stilistisch wie thematisch gehört er zur künstlerischen Avantgarde seiner Zeit.

  13. Herman Bang, geboren 1857 auf Alsen, wuchs als Pfarrerssohn in der dänischen Provinz auf und versuchte sich als Schauspieler, Regisseur und Feuilletonist, ehe er sich der Literatur zuwandte. Lesereisen führten ihn durch ganz Europa. Bang gilt als der bedeutendste dänische Vertreter des literarischen Impressionismus. Er starb 1912 in Ogden ...

  14. Herman Bang (1857 - 1912), als Pfarrerssohn in der dänischen Provinz aufgewachsen, versuchte sich als Schauspieler, Regisseur und Feuilletonist, ehe er sich ganz der Literatur zuwandte. Lesereisen führten ihn durch ganz Europa. Bang gilt als Vollender der impressionistischen Erzählkunst, stilistisch wie thematisch gehört er zur künstlerischen Avantgarde seiner Zeit.

  15. www.herman-bang.de › lesebuch › am-wegeHerman Bang - Am Wege

    Herman Bang. Herman Bang. Startseite; Briefe; Gedichte; Homosexualität um 1900; Leben und Werk; Werkausgabe (deutsch) Übersetzungen deutsch; Lesebuch; 25° Am Wege; Der Kiosk; Die Danewerksnacht; Die Feuersbrunst I; Die Feuersbrunst II; Die Stadt der Ir ...

  16. Herman Bang Herman Bang, geboren 1857 auf Alsen, wuchs als Pfarrerssohn in der dänischen Provinz auf und versuchte sich als Schauspieler, Regisseur und Feuilletonist, ehe er sich der Literatur zuwandte. Lesereisen führten ihn durch ganz Europa. Bang gilt als der bedeutendste dänische Vertreter des literarischen Impressionismus. Er starb 1912 ...

  17. Herman Bang Herman Bang, geboren 1857 auf Alsen, wuchs als Pfarrerssohn in der dänischen Provinz auf und versuchte sich als Schauspieler, Regisseur und Feuilletonist, ehe er sich der Literatur zuwandte. Lesereisen führten ihn durch ganz Europa. Bang gilt als der bedeutendste dänische Vertreter des literarischen Impressionismus. Er starb 1912 ...

  18. Herman Bang - Eines Dichters letzte Reise: Drei Erzählungen. Der Große Kahn; Reise ans Ende der Nacht; Der Tod eines Dichters (Arche Paradies) | Kersten, Joachim, Bang, Herman, Mann, Klaus, Sieburg, Friedrich | ISBN: 9783716026090 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  19. Lebenslauf. Ein kontroverses und umso bedeutenderes Vermächtnis: Herman Joachim Bang ist 1857 in Dänemark geboren und 1912 in den USA gestorben. ER studierte zunächst in Kopenhagen Jura und Staatswissenschaften, gab sein Studium jedoch 1877 auf und versuchte sich stattdessen als Schauspieler. Nach mehrmaligen Scheitern gab er diesen Versuch ...

  20. Herman Bang schreibt seinem Verleger einen Brief Anlässlich des 100. Todestages von Herman Bang (1857-1912) zeigen wir Bücher, Manuskripte und Briefe des dänischen Autors, Schauspielers, Rezitators und Dramaturg, zusammengestellt von Henrik Olesen und Daniel Buchholz.