Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Maaß (* 23. Oktober 1897 in Bromberg; † 20. Oktober 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Gewerkschafter, Publizist, sozialdemokratischer Politiker und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Siehe auch. Leben.

  2. Neuroradiologie. Die Neuroradiologie ist ein Teilgebiet der Radiologie und beinhaltet die Darstellung und Beurteilung des Nervensystems. Hierzu werden sämtliche Bildgebungsverfahren eingesetzt, unter anderem die Magnetresonanztomographie und Computertomographie. Auch Techniken der interventionellen Radiologie kommen zum Einsatz.

  3. Hermann Maaß. 23. Oktober 1897 - 20. Oktober 1944. Hermann Maaß wächst in der Familie eines Bahnbeamten auf und meldet sich nach dem Abitur freiwillig zum Kriegsdienst. 1918 bei einem Gasangriff schwer verletzt, studiert er in Berlin Philosophie, Psychologie und Soziologie.

  4. Deutschland. + −. Hermann Maaß gehörte zu den bedeutendsten Sozialdemokraten und Gewerkschaftsführern im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Seit 1938 war er immer wieder im Zentrum der Vorbereitungen für Umsturzversuche zu finden, ebenso bei weitreichenden Planungen für ein nach-nationalsozialistisches Deutschland.

  5. Hermann Maaß (* 23.10.1897 in Bromberg; † 20.10.1944 in Berlin-Plötzensee) war ein Gewerkschafter, Publizist, sozialdemokratischer Politiker, Widerstandskämpfer im Zusammenhang mit dem Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 und ein Opfer des Faschismus. Geschichte. Hermann Maaß wurde am 23.10.1897 in Bromberg (Provinz Posen) geboren. Der ...

  6. 18. Juli 2003 · 18. Juli 2003, 21:59 Uhr. Lesezeit: 3 min. Am 20. Oktober 1944, drei Monate nach dem gescheiterten Hitler-Attentat, wurde Hermann Maaß hingerichtet. Seine Tochter lebt heute in Schwabing....

  7. 19. Mai 2022 · Herrmann Maaß wurde nur 46 Jahre alt. Die Nazis exekutierten ihn 1944. Der Widerstandskämpfer und SPD-Politiker ist eines von 16 Opfern der Faschisten, für die in ganz Potsdam Stolpersteine...