Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Albrecht (1599–1644), Herzog von Sachsen-Eisenach, ⚭ 1633 Dorothea (1601–1675), Prinzessin von Sachsen-Weimar, ab 1603 von Sachsen-Altenburg, Tochter von Friedrich Wilhelm I. (1562–1602), Herzog von Sachsen-Weimar

  2. de.wikipedia.org › wiki › EisenachEisenach – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Als architektonisches Symbol dieser neuen Blütezeit gilt das von 1742 bis 1751 am Markt erbaute Stadtschloss. 1741 fiel das Herzogtum Sachsen-Eisenach vertragsgemäß mit dem Tode des Herzogs Wilhelm Heinrich an Ernst August I. von Sachsen-Weimar. 1777 weilte Johann Wolfgang von Goethe auf Einladung des Herzogs Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach erstmals auf der Wartburg.

  3. 15. Mai 2024 · Die niederländische Biografin Thera Coppens liefert mit einer Lesung aus ihrem Buch „Sophie in Weimar: Leben und Wirken der Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach 1842-1897“ am Donnerstag, 16. Mai, um 17 Uhr im Vortragssaal des Goethe- und Schiller-Archivs spannende Einblicke in das Leben der Regentin. Der 200.

  4. Vor 3 Tagen · Hermann, Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach 1825-1901 76 Jahre alt 6 Kinder Gustav 1827-1892 65 Jahre alt: Anna 1828-1864 36 Jahre alt: Amalia, Prinzessin der Niederlande 1830-1872 41 Jahre alt: Geschwister. Luise Auguste Amalie 1779-1784 ...

  5. 11. Mai 2024 · Das im Park an der Ilm gelegene Römische Haus war der Lieblingswohnsitz und Rückzugsort des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar und Eisenach. Das Land- und Gartenhaus mit Aussicht auf das Ilmtal wurde in den Jahren von 1792 bis 1797 errichtet. Der klassizistische Bau entstand unter der Leitung Goethes nach dem Vorbild römischer ...

  6. 9. Mai 2024 · Veit-Mario Thiede. 09.05.2024. Als 1885 das Testament von Goethes Enkel Walther eröffnete wurde, war die Überraschung groß: Sophie, die am. 8. April vor 200 Jahren geborene königliche Prinzessin der Niederlande und Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, erbte den handschriftlichen Nachlass Johann Wolfgang von Goethes (siehe ...

  7. Vor einem Tag · Sie initiierte die erste Gesamtausgabe von Goethes Werken und gründete das erste Literaturarchiv Deutschlands: die Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach. Zu ihrem 200. Geburtstag widmet ihr das Goethe- und Schiller-Archiv eine eigene Ausstellung.