Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Die Große Sozialistische Oktoberrevolution leitete den Sieg des Leninismus als des Marxismus unserer Epoche in der internationalen Arbeiterbewegung ein. Lenins Werk ist unsterblich. Die Überwindung des Imperialismus steht historisch seit der Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert auf der Tagesordnung und sie ist heute für viele ...

  2. Vor 3 Tagen · Der Anti-Stalinismus – das Haupthindernis für die Einheit aller antiimperialistischen Kräfte und der kommunistischen Bewegung: 16 : Nina A. Andrejewa: Die historische Dialektik der nationalen Frage Rede des Generalsekretärs des ZK der KAPB Nina A. Andrejewa auf der Konferenz „Marxismus-Leninismus und die nationale Frage“ 17 ...

  3. Vor einem Tag · gehe zu: Die Klassiker des Marxismus-Leninismus. Karl Marx und Friedrich Engels als Gelehrte und Kämpfer für den Kommunismus. Diese Abhandlung soll sich in der Hauptsache mit dem Leben und den Lehren von Karl Marx beschäftigen, da über Friedrich Engels schon Einiges geschrieben wurde. Karl Marx wurde am 5. Mai 1818 in Trier ...

  4. 24. Mai 2024 · Seit ihrer Wiedergründung 1990 in der DDR setzt sich die KPD nachdrücklich für ein umfassendes Bündnis aller linken Kräfte sowie für eine einheitliche gesamtdeutsche Kommunistische Partei auf der Basis des Marxismus-Leninismus ein.

  5. 8. Mai 2024 · Der Propagandist : Monatsschrift für Propaganda des Marxismus-Leninismus, 1932.05 H. 6 Bookreader Item Preview remove-circle Share or Embed This Item. Share to Twitter. Share to Facebook. Share to Reddit. Share to Tumblr. Share to Pinte ...

  6. 18. Mai 2024 · Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung – März 2021. Märzkämpfe 1921. Der gescheiterte Aufstand im mitteldeutschen Raum vor einhundert Jahren war eine einschneidende Zäsur in der Geschichte der Kommunistischen Partei Deutschlands. Ende Februar 1921 war der KPD-Vorsitzende Paul Levi, gemeinsam mit Clara Zetkin und anderen ...

  7. 9. Mai 2024 · Es ist ein Lesevergnügen, Persönliches und Anekdotisches aus der Hochzeit des Instituts für Sozialforschung zu erfahren, überraschende Details über das „Café Marx“, dessen „Betreiber“ und „Gäste“, die Auseinandersetzung mit dem Marxismus und die Begründung einer eigenen Gesellschaftskonzeption.