Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Jürgen Schult (bis 1990 für die DDR startend): Olympiasieger 1988, Olympiazweiter 1992, Weltmeister 1987, Weltmeisterschafts-Zweiter 1999, Weltmeisterschafts-Dritter 1993 und 1997, Weltrekordhalter (74,08 m) bis 2024. Frauen: Nina Ponomarjowa : Zweifache Olympiasiegerin (1952 und 1960)

  2. Vor 18 Stunden · In Dortmund ist eine 15-Jährige brutal von einer Mädchen-Gang verprügelt worden. Nun macht die Mutter der Schule schwere Vorwürfe, ihre Tochter nicht ausreichend geschützt zu haben. „Das ...

  3. 21. Mai 2024 · Es war jenes Meeting in Ramona, bei dem der Litauer Mykolas Alekna mit 74,35 Metern den Uralt-Weltrekord des Schweriners Jürgen Schult gebrochen hatte. Der Wurfcup im Jahnstadion wird am...

  4. 10. Mai 2024 · Die Leichtathletik ist auch im Frühjahr 2024 in Rekordlaune: Der Litauer Mykolas Alekna überbietet den fast 38 Jahre alten Diskus-Weltrekord des Schweriners Jürgen Schult - allerdings mit ...

  5. Vor 18 Stunden · Fußball-WM 74. Nordkurier stellt noch Tickets für Legenden-Talk zur Verfügung. Neubrandenburg / Lesedauer: 1 min. Jürgen Croy und Gerd Kische kommen nach Neubrandenburg

  6. 27. Mai 2024 · Diskuswurf, Männer: 66,82 m – Jürgen Schult (DDR), Finale; Hammerwurf, Männer: 84,76 m – Sergei Litwinow (Sowjetunion), Finale; Hammerwurf, Männer: 84,80 m – Sergei Litwinow (Sowjetunion), Finale; Speerwurf, Männer: 76,76 m – Seppo Räty , Qualifikation; Speerwurf, Männer: 77,44 m – Kazuhiro Mizoguchi , Qualifikation

  7. 26. Mai 2024 · Die Leichtathletik ist auch im Frühjahr 2024 in Rekordlaune: Der Litauer Mykolas Alekna überbietet den fast 38 Jahre alten Diskus-Weltrekord des Schweriners Jürgen Schult - allerdings mit ...