Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Dezember 1919 in Lund), auch bekannt als Janne Rydberg, war ein schwedischer Physiker und ist hauptsächlich bekannt für die Aufstellung der Rydberg-Formel. Sie gibt die Wellenlänge elektromagnetischer Strahlung an, die ein Elektron in einem Atom beim Übergang zwischen zwei Energieniveaus emittiert.

    • Rydberg-Formel

      Die Rydberg-Formel in einem Manuskript von Johannes Rydberg....

  2. 27. Mai 2024 · Johannes Rydberg hatte bereits 1889 festgestellt, dass die später nach ihm benannte Rydberg-Formel für die Alkalimetalle so zu korrigieren ist, dass anstelle der Hauptquantenzahlen n die um einen Betrag δ n verringerten effektiven Hauptquantenzahlen n ′ = n − δ n verwendet werden müssen; die δ n erhielten später den Namen Quantendefekte. [1] [2]

  3. 8. Mai 2024 · The Rydberg energy constant, named after the Swedish physicist Johannes Rydberg, is a fundamental constant in quantum mechanics that relates to atomic spectra. Teaching students about this important concept can provide the foundation for understanding how atoms interact with light and other forms of electromagnetic radiation, as well ...

  4. 10. Mai 2024 · In der Welt des Quantencomputing und der Quantensimulation mit neutralen Atomen gibt es eine fundamentale Herausforderung: Die Lebensdauer von Rydberg-Atomen, die als Bausteine für das Quantenrechnen dienen, ist begrenzt. Aber es gibt eine vielversprechende Lösung: zirkulare Rydberg-Zustände.

  5. 8. Mai 2024 · A team of researchers from the 5th Institute of Physics at the University of Stuttgart is making important progress in the field of quantum simulation and quantum computing based on Rydberg atoms...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Niels_BohrNiels Bohr - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Niels Henrik David Bohr ( Danish: [ˈne̝ls ˈpoɐ̯ˀ]; 7 October 1885 – 18 November 1962) was a Danish physicist who made foundational contributions to understanding atomic structure and quantum theory, for which he received the Nobel Prize in Physics in 1922. Bohr was also a philosopher and a promoter of scientific research.