Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Denn der „Königskuchen“ ist Polen, der Herr Kaiser Joseph II., der gemeinsam mit seiner Mutter Maria Theresia über das Habsburgerreich herrscht. Und der ansehnliche Brocken, den er 1772 bei der...

    • Peter Dittmar
    • Geschichte
  2. 14. Mai 2024 · Joseph II., Kaiser. 1741–1790. Joseph II., anonym, undatiert, Tempera auf Pergament © Sammlung Dr. Kurt Rossacher, Salzburg. Seine Mutter Maria Theresia war über viele seiner rigiden und halsstarrigen inneren Maßnahmen und unklugen außenpolitischen Entscheidungen „not amused".

  3. 21. Mai 2024 · Zusammen mit ihrem Sohn Joseph II. verzichtete die Habsburgerin auf den bereits unterschriftsreifen Bündnisvertrag mit dem Sultan, sondern stieg 1772 in die erste Teilung Polens ein.

  4. Vor 6 Tagen · Weil Kaiser Joseph II. 1790 ohne Erben starb, ging die Krone an die habsburgischen Fürsten der Toskana über. Auf Leopold II. folgte Franz I., der im Zuge der Abwicklung des Heiligen Römischen...

  5. 23. Mai 2024 · Kaiser Joseph II. löste den Orden der Mönche von Montserrat auf, wodurch die Burg wieder verlassen wurde. In der Mitte des 19. Jahrhunderts begannen umfangreiche Restaurierungen, sodass der Zustand der Burg bis heute gut erhalten blieb.

  6. 9. Mai 2024 · Maria Theresa (born May 13, 1717, Vienna—died November 29, 1780, Vienna) was the archduchess of Austria and queen of Hungary and Bohemia (1740–80), wife and empress of the Holy Roman emperor Francis I (reigned 1745–65), and mother of the Holy Roman emperor Joseph II (reigned 1765–90).

  7. 15. Mai 2024 · Freiheit war im 11.-13. Jahrhundert in den zentral- und westeuropäischen Regionen, die als Herkunftsgebiete der Ost- und Südostsiedler gelten, eine Forderung und ein Ziel der von nachteiligen Beziehungen zu den Grundherren bedrohten Bauern.