Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 11 Stunden · Joseph Beuys, der in Rindern, einem kleinen Dorf nördlich des Neuen Tiergartens in Kleve am Niederrhein, aufwuchs, wurde als Sohn des Kaufmanns und Düngemittelhändlers Josef Jakob Beuys (* 8. März 1888 in Geldern; † 15. Mai 1958 in Kleve) und dessen Frau Johanna Maria Margarete Beuys, geborene Hülsermann (* 17. Juli 1889 in Spellen; † 30.

    • Heinz Sielmann

      Bildnis Heinz Sielmanns auf seinem Grabstein, gestaltet von...

  2. Vor einem Tag · Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  3. Vor einem Tag · Entsprechend stellten die Domherren den wichtigsten Landstand. Dabei waren die eigentlichen Domkapitulare die einzigen geistlichen Würdenträger. In dieser Liste sollen alle bekannten Domherren mit oder ohne geistliche Aufgaben aufgezählt werden, geordnet nach Eintritt.

  4. Vor einem Tag · Franz Joseph I or Francis Joseph I ( German: Franz Joseph Karl [fʁants ˈjoːzɛf ˈkaʁl]; Hungarian: Ferenc József Károly [ˈfɛrɛnt͡s ˈjoːʒɛf ˈkaːroj]; 18 August 1830 – 21 November 1916) was Emperor of Austria, King of Hungary, and the ruler of the other states of the Habsburg monarchy from 2 December 1848 until his death in 1916. [1] .

  5. 10. Mai 2024 · Schloss Egg im niederbayerischen Bernried wurde ursprünglich vor etwa 900 Jahren als Wasserburg erbaut und erst in den Jahren 1838 bis 1842 durch den damaligen bayerischen Finanzminister Graf Joseph von Armansperg zum Schloss umgebaut.

  6. Vor 6 Tagen · Eichendorffs Beziehung zu Halle motivierte vor wenigen Jahren Bürgerinnen und Bürger aus Halle zu einer Denkmalstiftung. Die „Interessengemeinschaft Bronzeplastik Joseph von Eichendorff e. V.“ rief zu Spenden auf. Der renommierte hallesche Bildhauer Prof. Bernd Göbel erhielt den Auftrag. Bei der Einweihung am 23. November 2019 ...

  7. 27. Mai 2024 · Gerade im Dialog mit dem persisch-muslimischen Dichter Hafis machte Goethe ein spirituelles Verständnis des Islam stark, das in seiner religionenübergreifenden Grundhaltung hochaktuell ist. Christoph Gellner über das neue Buch von Karl-Josef Kuschel. Als Goethe 1814 die soeben erschienene Übersetzung des Diwans des persischen ...