Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die erste Überlegung bezieht sich auf die „institutionellen Trennungen [und Grenzziehungen] des Kapitalismus“ (241) und die damit verbundenen Krisen und Kämpfe: Produktion und Reproduktion, Ausbeutung und Enteignung, Wirtschaft und Politik, Gesellschaft und Natur. Für Sozialist:innen stellt sich die Frage dahingehend, „ob und wie gesellschaftliche Sphären voneinander abgegrenzt und ...

  2. 15. Mai 2024 · Die Krise unseres Planeten ist nicht ohne den Kapitalismus denkbar. Der Soziologe Jens Beckert erforscht ihn. In dieser Podcastfolge fragen wir ihn: Geht es auch anders?

  3. Vor 3 Tagen · Auch unabhängig von diesem Gesetz finden sich in Das Kapital verstreute Bemerkungen über Krisen, aufgrund derer sich dafür argumentieren lässt, dass die kapitalistische Produktionsweise notwendig zu Krisen tendiert.

  4. Vor 3 Tagen · Die Deutung der Krise des Fordismus und die Kennzeichnung der nachfordistischen Formation (tatsächlich sprach man in dieser Tradition lange von Postfordismus, Hirsch und Roth 1986) waren über einen längeren Zeitraum eher kontrovers (Aglietta 2000; Brenner 2003), mittlerweile hat sich jedoch die Vorstellung einer neuen geschichtlichen Formation, des Finanz(markt)kapitalismus weitgehend ...

  5. Vor einem Tag · Stefan Engel Die bürgerliche Soziologie - idealistische Darstellung der Gesellschaft und Klassenstruktur. Ein Brief des Leiters der Redaktion REVOLUTIONÄRER WEG zur Ausarbeitung eines Abschnitts für die kommende Ausgabe Nr. 39: »Die Krise der bürgerlichen Gesellschaftswissenschaften, der Religion und der Kultur« zur Krise der bürgerlichen Soziologie

  6. 15. Mai 2024 · Die Kernfrage des Buches ist, welche Chance es überhaupt gibt, dass die gegenwärtigen Gesellschaften die Krisen der Welt bewältigen können, allen voran die Klimakrise.

  7. 31. Mai 2024 · Der Kapitalismus steckt in der Krise. Auch deshalb erlebt die Theorie von Karl Marx eine unerwartete Konjunktur. Doch diese Aktualität erfordert eine neue Lektüre seiner Schriften.