Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Oktober 1682; † 24. Mai 1747); ⚭ (31. Mai 1703 in Wien) Graf Karl Franz von Mansfeld-Vorderort, 2. Fürst von Mansfeld und Fondi, (* 2. November 1678 in Wien; † 9. Juli 1717 in Prag) E5. [II] Graf Franz Bruno von Mansfeld-Vorderort, († 1650) D6. Graf Jobst (III.) von Mansfeld-Vorderort, (* 1577; †⚔ … im ...

  2. Vor 2 Tagen · Jacob Ludwig Karl Grimm * 4. Januar 1785 in Hanau; † 20. September 1863 in Berlin Deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler. Er gilt als Begründer der deutschen Philologie und Altertumswissenschaft. 1830 erhielt Jacob Grimm eine Professur an der Universität Göttingen, wo er auch als Rechtsbibliothekar tätig war. Nachdem er 1837 des ...

  3. Vor 2 Tagen · Jakob Friedrich Autenrieth (1740–1800), Professor, württembergischer Rentkammerdirektor und Geheimrat in Stuttgart. Heinrich David von Cleß (1741–1820), Theologe und Landtagsabgeordneter. Georg Philipp Weiß (1741–1822), Bäckermeister und Getreidehändler, Erbauer des Gutshofs Weißenhof.

  4. 20. Mai 2024 · Death: March 12, 1955 (68) Umkomaas, Durban Metro, KZN, South Africa (Cerebral Hemorrhage. Arteria Sclerosis.) Place of Burial: Port Shepstone, Ugu District Municipality, KZN, South Africa. Immediate Family: Son of Johann Wilhelm Albrecht and Louise Dorothea Johanne Albrecht. Husband of Mathilde Anna Henriette Martha Albrecht.

  5. 15. Mai 2024 · Nürnberg. Johannisfriedhof – Theodor von Cramer-Klett (im Familiengrab der Cramer-Klett), Albrecht Dürer, Anselm Feuerbach, Willibald Pirckheimer, Hans Sachs (genaue Grabstelle unbekannt), Johannes Scharrer, Rudolf Schiestl, Veit Stoß, William Wilson. Rochusfriedhof – Johann Pachelbel, Peter Vischer d. Ä.

  6. Vor 4 Tagen · Die Industriegewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie (IG) hatte zu ihrer Mitgliederversammlung mit Wahlen eine Reihe Jubilare zur Ehrung eingeladen. Bezirksleiter Volker Kempf lobte die langjährigen ...

  7. Vor 5 Tagen · Dessen Sohn nun wieder, Karl Eduard von Schnitzler (1918-2001) (10), wurde als Kommunist und DDR-Moderator bekannt. 1883 heiratete Paul von Schnitzler Fanny Emilie Joest (1861-1941). Ein Sohn aus dieser Ehe war Georg von Schnitzler (1884-1962) (11) , Vorstandsmitglied zuerst bei der Hoechst AG, dann bei der IG-Farben AG, im Nürnberger Kriegsverbrecherprozess verurteilt.