Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2024 · Italien hatte nach den älteren Schätzungen von Karl Julius Beloch 7 bis 8 Millionen Einwohner, hinzu kamen Sizilien mit 600.000 und Sardinien mit 500.000, doch fiel diese Zahl bis um 500 auf etwa 4 Millionen und bis 650 gar auf 2,5 Millionen.

  2. 14. Mai 2024 · Article Romanistische Selbstberichte vom Internationalen Historiker-Kongreß in Oslo 1928 was published on August 1, 1929 in the journal Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung (volume 49, issue 1).

  3. 11. Mai 2024 · Das Kapitel XVI. Abschnitt. Die Eroberung Asiens. erschien in Band 3, Abteilung 1 Bis auf Aristoteles und die Eroberung Asiens auf Seite 599.

  4. 9. Mai 2024 · Eine Beschreibung der ersten Jahre der Kunstakademie Kassel aus dem Jahr 1784 resümierte, dass diese und ihre Ausstellungen „den besten Erfolg einer schwesterlichen Verbindung der Wissenschaft und schönen Künste“ zeige [Hessische Beyträge 1784, S. 401-412, S. 401]. Bis 1775 hatte die Ausbildung künftiger Maler, Bildhauer und ...

  5. 25. Mai 2024 · Der Artikel Res Anatolicae wurde am 1. Dezember 1930 in der Zeitschrift Klio (Band 23, Heft 23) veröffentlicht.

  6. 10. Mai 2024 · `Beloch, Karl Julius` Die Zeit Vor Den Perserkriegen (US IMPORT) HBOOK NEW. Another great item from Rarewaves USA | Free delivery! Condition: Brand new. Quantity: 8 available. Price: AU $342.46. 4 payments of AU $85.62 with Afterpay. Buy It Now. Add to cart. Add to Watchlist. Postage: Doesn't post to United States. See details.

  7. 9. Mai 2024 · Educated at Palermo, Rome and Heidelberg, the classical and economic historian Karl Julius Beloch (1845-1929) lived most of his life in Italy, becoming a professor extraordinarius of ancient history at the University of Rome in 1879. German scholars, notably Theodor Mommsen, criticised Beloch's work for his scepticism towards ...