Yahoo Suche Web Suche

  1. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Mai 2024 · Spannendes Gespräch mit dem SPD-Politiker und ehemaligen Ersten Bürgermeister von Hamburg, Klaus von Dohnanyi, über die Hintergründe des Kriegs in der Ukraine, warum die deutsche Politik den USA nicht blind folgen darf und was das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) richtig macht.

  2. Vor 5 Tagen · Der SPD-Politiker, frühere Staatsminister, Ex-Freund von Helmut Schmidt und Willy Brandt, Klaus von Dohnanyi, hält „die gegenwärtigen Prioritäten der Bundesregierung und des Westens für falsch“. Im Buch von Tim Pröse „Wir Kinder des 20. Juli“ wird der Hamburger anlässlich seines 95.

  3. 30. Mai 2024 · "Es trauen sich wenige, ihre eigene Meinung gegenüber den USA zu vertreten.“ Spannendes Gespräch mit dem SPD-Politiker und ehemaligen Ersten Bürgermeister vo...

    • 36 Min.
    • 222K
    • Sahra Wagenknecht
  4. 31. Mai 2024 · Den Krieg in der Ukraine sieht der ehemalige SPD-Minister als Stellvertreterkrieg zwischen Russland und den USA und fordert, Europa solle sich stärker auf sich selbst besinnen und verstehen ...

    • 27 Min.
    • 420,2K
    • DW Deutsch
  5. 30. Mai 2024 · The Minister-president ( German: Ministerpräsident, pronounced [miˈnɪstɐpʁɛziˌdɛnt] ⓘ) is the head of state and government in thirteen of Germany's sixteen states . In Berlin, the Free Hanseatic City of Bremen and the Free and Hanseatic City of Hamburg the heads of the state hold different titles:

  6. 25. Mai 2024 · US-Außenminister Blinken, einer der Dirigenten des Kriegschorals, weiß es ganz genau: 'Wir befinden uns in einem Zeitfenster, in dem ein Einmarsch zu jedem Zeitpunkt beginnen könnte und um es ganz deutlich zu machen: Das schließt die Zeit der Olympischen Spiele mit ein'.

  7. 15. Mai 2024 · Er und viele weitere Söhne und Töchter der Widerstandskämpfer des 20. Juli, so etwa Klaus von Dohnanyi, Carl Goerdeler, Helmtrud von Hagen, Helmuth Caspar Graf von Moltke und viele andere lassen ihre Erinnerungen, Ideale und Hoffnungen in Tim Pröses eindringlichen Porträts aufleben.