Yahoo Suche Web Suche

  1. Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung! Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Mai 2024 · Inhalt. Pinga und Pilotti, zwei tapfere Pinguindamen, kämpfen verzweifelt darum, ein neues Zuhause zu finden, da ihre Eisschollen am Südpol schmelzen. In Afrika suchen die Freundinnen Mali, das Zebra, und Imani, der Papagei, verzweifelt nach sauberem Wasser.

  2. 27. Mai 2024 · Münchner Philharmoniker: Die Konferenz der Tiere. ab 5 Jahren, Dauer: 55 Minuten | 11.6. | 10:00 Uhr | Isarphilharmonie; Außerdem am 16.7.2025, Karten ab 3.12.24. Infos und Tickets. Text: Maria Zimmerer. Wie könnte eine friedvolle Welt aussehen? Darum geht es beim Kinderkonzert „Die Konferenz der Tiere“ am 11. Juni in der Isarphilharmonie.

  3. Vor 5 Tagen · Oktober 2010 startet "Konferenz der Tiere" in den deutschen Kinos. Regie führten Reinhard Klooss, Holger Tappe. Schauspieler sind u.a.: Animation. Genre des Films: Animation. Produktion: Deutschland. Verleih: Constantin Film Verleih.

  4. 7. Mai 2024 · Konferenz der Tiere Holger Tappe, Reinhard Klooss Jahr: 2010 Alterseinstufung: FSK 0 : de-wikipedia-org-wiki-Konferenz_der_Tiere_(Film) Konferenz der Tiere ist ein computeranimierter Trickfilm. Er ist nach dem Zeichentrickfilm Die Konferenz der Tiere von Curt Linda aus dem Jahre 1969 der zweite Film, der sich inhaltlich an den Thesen des Romans ...

  5. 25. Mai 2024 · Event in Ingolstadt, Germany by Altstadttheater Ingolstadt on Saturday, May 25 2024

  6. 26. Mai 2024 · In Deutschland ist er derzeit beliebter als Der Schlachter, aber weniger beliebt als Konferenz der Tiere. Inhalt Vier Jugendliche aus einem Dorf im Südwesten Nigerias stoßen auf einen Beutel mit ungeschliffenen Diamanten.

    • 116 Min.
  7. 28. Mai 2024 · Mit jeder Begegnung spitzt sich der Konflikt zwischen Menschen und Tieren zu, mit jeder Begegnung verändern sich Ton und Sprache. Was machen wir mit unserem Planeten? Wer ist dieses „WIR“ und wem gehört die Erde? Regisseurin Andrea Pinkowski begegnet mit dieser Inszenierung der berühmten Kästnergeschichte ganz frei ...