Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Juni 2024 · Franz Ferdinand von Habsburg-Lothringen, geboren am 18. Dezember 1863 in Graz und gestorben am 28. Juni 1914 in Sarajevo, war Erzherzog von Österreich-Este und Prinz von Ungarn und Böhmen.

  2. 16. Juni 2024 · Laut Wikipedia war Karl II. Franz von Innerösterreich (geb. am 3. Juni 1540 in Wien; † 10. Juli 1590 in Graz) von 1564 bis zu seinem Tod Erzherzog von Österreich und regierte in Innerösterreich.

  3. 15. Juni 2024 · Er einigte die österreichischen Länder und bestimmte den Kurs des habsburgischen Österreich für das nächste Jahrzehnt: Ferdinand, Erzherzog von Österreich, späterer König von Böhmen und Ungarn, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

  4. de.wikipedia.org › wiki › AdelAdel – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Ihre dem niederen Adel entstammende Familie wurde anlässlich der Hochzeit in den erblichen Grafenstand erhoben. Philippes Schwester Astrid ist seit 1984 mit Erzherzog Lorenz von Österreich-Este verheiratet, der 1995 unter Anerkennung seiner österreichischen Adelstitel zum Prinzen von Belgien erhoben wurde.

  5. 2. Juni 2024 · Die permanente Ausstellung "Für Herz & Krone" gibt dem Besucher Einblick in das Leben Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este und seiner Familie. Das jährlich wechselnde Sonderthema hebt jeweils einen Aspekt des facettenreichen Lebens des Thronfolgers besonders hervor.

  6. 3. Juni 2024 · Erfahren Sie mehr über Erzherzog Friedrich von Österreich, Herzog von Teschen, einen österreichisch-ungarischen Militärführer und Oberbefehlshaber der Armee im Ersten Weltkrieg, bekannt für seine strategischen Fähigkeiten und Führungsqualitäten.

  7. 5. Juni 2024 · Diese Schlacht nahm Napoleon den Nimbus der Unbesiegbarkeit. Mit einem schnellen Vormarsch drängte Napoleon I. die Österreicher 1809 in die Defensive. Aber Erzherzog Karl als Generalissimus...