Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Princess Katharina Von Hohenzollern-Sigmaringen, a German princess, claimed that the convent she had entered, Sant’ Ambrogio, practised a forbidden cult, and that the novice mistress, Maria Luisa had tried to kill her by poisoning.

  2. Vor 2 Tagen · He was 30 at the time, but the passing reference prompted the prince to consider it was time to marry. He settled on Maria of Hohenzollern-Sigmaringen, a member of the Catholic branch of the Hohenzollerns, the dynasty that ruled Prussia and later Germany. The couple wed in Berlin on April 25, 1867.

  3. 23. Mai 2024 · Hohenzollern-Sigmaringen r. 1769–1785 1724–1785: Frederick William II King of Prussia Elector of Brandenburg r. 1786–1797 1744–1797: Constantine Prince of Hohenzollern-Hechingen r. 1838–1849 1801–1869: Anthony Alois Prince of Hohenzollern-Sigmaringen r. 1785–1831 1762–1831: Frederick William III King of Prussia r. 1797–1840 ...

  4. 23. Mai 2024 · Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit haben kürzlich Maria Luise und Karl-Friedrich von Wuthenau gefeiert. Zu diesem Ehrentag besuchten Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin...

  5. 22. Mai 2024 · Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit haben am Donnerstag (16. Mai) Maria Luise und Karl-Friedrich von Wuthenau gefeiert. Zu diesem Ehrentag besuchten Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy die Jubilare, um ihnen im Namen der Stadt, des Ministerpräsidenten, Winfried Kretschmann, und auch ganz persönlich herzlich zu gratulieren.

  6. 22. Mai 2024 · Maria Adelgunde Alice Luise Josephine von Hohenzollern-Sigmaringen. Geboren am 19. Februar 1921 - Sigmaringen (DE) Gestorben am 23. Mai 2006 - Frauenfeld. 85 Jahre alt. 2 Kinder / 3 Ehen. 4 Enkelkinder. Eltern. Friedrich von Hohenzollern, Prinz von Hohenzollern-Sigmaringen, geboren am 30. August 1891, gestorben am 6. Februar 1965, 73 Jahre alt.

  7. Vor 6 Tagen · Residenzschloss Sigmaringen-Hohenzollern. Das Schloss ist heutzutage zu besichtigen und kostet 12 Euro Eintritt mit Führung. Zu den Highlights zählen die Ausstellung für Vor- und Urgeschichte, die große Waffensammlung des Fürsten Karl Anton (mit Stücken aus dem Mittelalter bis zur Neuzeit) und die Folterkammer.