Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Maria Theresa (Maria Theresia Walburga Amalia Christina; 13 May 1717 – 29 November 1780) was ruler of the Habsburg dominions from 1740 until her death in 1780, and the only woman to hold the position suo jure (in her own right).

  2. 9. Mai 2024 · Maria Theresa (born May 13, 1717, Vienna—died November 29, 1780, Vienna) was the archduchess of Austria and queen of Hungary and Bohemia (1740–80), wife and empress of the Holy Roman emperor Francis I (reigned 1745–65), and mother of the Holy Roman emperor Joseph II (reigned 1765–90).

    • Robert Pick
    • Maria Theresa von Spanien1
    • Maria Theresa von Spanien2
    • Maria Theresa von Spanien3
    • Maria Theresa von Spanien4
  3. 22. Mai 2024 · Wer war die Prinzessin? Es wird darüber spekuliert, dass Rousseau mit der unbestimmten „großen Prinzessin“ Maria Theresia von Spanien gemeint hat. Nur passte der Satz eben so gut zur...

  4. 16. Mai 2024 · 16. Mai 2024, 18:30 Uhr. Royaler Nachwuchs. Prinzessin Alexandra von Luxemburg ist zum ersten Mal Mutter geworden. Babyboom im Großherzogtum Luxemburg: Alexandra, die Tochter von Großherzog Henri...

  5. Vor 2 Tagen · Serbien: Stephanus, Georg, Kyrill und Method, Sava von Serbien; Spanien: Isidor von Sevilla, Santiago, Teresa von Ávila; Ungarn: Gottesmutter Maria (Patrona Hungariae) und der hl. Stephan; Vereinigte Staaten: Unbefleckte Jungfrau Maria; Kontinente. Afrika: Josephine Bakhita, Moses der Äthiopier

  6. Vor 2 Tagen · The two main candidates were the Austrian Habsburg Archduke Charles, and 16-year-old Philip of Anjou, grandson of Maria Theresa of Spain and Louis XIV of France. Acquisition of the Spanish Empire by either potentially threatened to alter the European balance of power in favour of France or Austria.

  7. 19. Mai 2024 · Als Landler oder Siebenbürger Landler bezeichnet man die Protestanten, die unter Karl VI. und Maria Theresia in der Zeit von 1734 bis 1756, u. a. aus dem österreichischen Kernland in das einzige Gebiet der Habsburgermonarchie, in dem der Protestantismus geduldet wurde, nach Siebenbürgen in die Nähe der Stadt Hermannstadt deportiert wurden.