Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Elisabeth Marie Henriette Stephanie Gisela von Österreich. Geboren am 2. September 1883 - Laxenburg (AT) Gestorben am 16. März 1963 - Wien (AT) 79 Jahre alt. 4 Kinder / 2 Ehen. Ehen und Kinder. Verheiratet am 23. Januar 1902, Wien (AT), mit Otto zu Windisch-Graetz, Fürst zu Windisch-Graetz, geboren am 7. Oktober 1873, gestorben am 27.

    • September 2, 1883
    • March 16, 1963
  2. 18. Mai 2024 · Die Stammliste des Hauses Wettin bietet eine genealogische Übersicht über die in der Wikipedia vertretenen Personen aus sämtlichen Linien dieses deutschen, seit dem 19. Jahrhundert europaweit verbreiteten Hochadelsgeschlechts .

  3. Vor einem Tag · Der Name Henriette fand seinen Weg durch verschiedene Kulturen und Epochen, wobei er sich an die sprachlichen und sozialen Gegebenheiten anpasste. Insbesondere in Frankreich des 17. und 18. Jahrhunderts wurde der Name unter Adeligen und im königlichen Umfeld weit verbreitet. Beispiele hierfür sind Henriette von England, die Burggrafin von Orleans, und Marie Henriette von Österreich.

  4. 21. Mai 2024 · Marie Henriette von Österreich; Königin von Belgien; Geboren am 23. August 1836; Gestorben am 19. September 1902 66 Jahre alt

    • Female
    • July 30, 1872
    • Victor Bonaparte, Victor
    • March 8, 1955
  5. 28. Mai 2024 · Rudolf Johann Maria Otto Joseph Anton Andreas Windisch-Graetz. Born in 1907 - Ploskovice (CZ) Died in 1939 - Wien (AT) 32 years old.

    • Male
  6. 27. Mai 2024 · Maria Theresa (Maria Theresia Walburga Amalia Christina; 13 May 1717 – 29 November 1780) was ruler of the Habsburg dominions from 1740 until her death in 1780, and the only woman to hold the position suo jure (in her own right).

  7. Vor 3 Tagen · Im November 1829 soll Erzherzogin Henriette einen Weihnachtsbaum im Helenental ausgesucht haben. Am 29. Dezember allerdings starb sie an einer Scharlachinfektion. Nach ihrem Tod sollte Henriette in der Kapuzinergruft in Wien bestattet werden. Da sie Protestantin war, wollte man dies in kirchlichen Kreisen nicht zulassen. Aber Kaiser ...