Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emil Gustav Friedrich Martin Niemöller war ein deutscher evangelischer Theologe. Er war führender Vertreter der Bekennenden Kirche sowie Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Präsident im Ökumenischen Rat der Kirchen. Während Niemöller anfänglich dem Nationalsozialismus positiv gegenüberstand ...

  2. In der Nachkriegszeit war Martin Niemöller bekannt für seinen Widerstand gegen das NS-Regime und galt als ehemaliges Opfer der Verfolgung. 1946 begab er sich in den westlichen Zonen des von den Alliierten besetzten Landes auf eine Vortragsreise.

  3. Gründung der Martin-Niemöller-Stiftung in Wiesbaden. 1980-83 Niemöller ist Mitinitiator des "Krefelder Appells", der die Bundesregierung auffordert, in der NATO auf einseitige Abrüstung und Verzicht der Stationierung amerikanischer Atomraketen in Europa zu drängen.

  4. Der evangelische Theologe und Pfarrer Martin Niemöller (1892-1984) gilt bis heute als einer der profiliertesten Kirchenvertreter des Protestantismus in der Bundesrepublik.

  5. 8. Sept. 2019 · Kirchenmann, Pazifist, Antisemit. Eine Ikone des kirchlichen Widerstands gegen die Nazis: Martin Niemöller. Benjamin Ziemann zeigt in seinem Buch die dunklen Seiten des Pastors. © DVA Verlag ...

  6. Martin Niemöller war ein evangelischer Pfarrer, der zu Beginn der NS-Zeit den Aufstieg Hitlers willkommen hieß. Seine Kritik richtete sich vor allem gegen den Kommunismus, den die Nationalsozialisten heftig bekämpften. Doch Niemöllers Haltung sollte sich bald ändern.

  7. Friedrich Gustav Emil Martin Niemöller (14 January 1892 – 6 March 1984) was a German theologian and Lutheran pastor. He is best known for his opposition to the Nazi regime during the late 1930s and for his widely quoted 1946 poem "First they came ...".