Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Swjatlana Zichanouskaja, Oleksandra Matwitschuk und Lorent Saleh gehören zu den Sacharow-Preisträgern, die die Bürger zur Teilnahme an der Europawahl aufrufen. In einem Video zur Kampagne #NutzedeineStimme teilen die jüngsten Sacharow-Preisträgerinnen und -Preisträger und ihre Teams vor der Europawahl vom 6. bis 9.

  2. 13. Mai 2024 · Andrei Dmitrijewitsch Sacharow, sowjetischer Physiker Jakow Borissowitsch Seldowitsch , sowjetischer Physiker, von 1939 bis 1940 entwickelte er zusammen mit Juli Chariton die für die Sowjetunion fundamentalen Arbeiten zur Theorie der nuklearen Kettenreaktionen.

  3. 25. Mai 2024 · Zudem hatte die Sprecherin des Außenministeriums in Moskau, Maria Sacharow, die Vermutung aufgestellt, dass die Ukraine vor oder am 9. Mai einen Großangriff auf die Krim plane. An diesem Tag...

  4. Vor einem Tag · G. F. Sacharow. Truppenstärke 850.000 Soldaten 3.236 Geschütze, Mörser und Raketenwerfer 570 Panzer und StuG 602 Flugzeuge 1.400.000 Soldaten 31.000 Geschütze, Mörser und Raketenwerfer 5.200 Panzer und StuG 5.300 Flugzeuge Verluste 399.102 Mann, 26.397 Gefallene 109.776 Verwundete 262.929 Gefangene (laut Frieser) 765.815 Mann,

  5. 22. Mai 2024 · Sophroni Sacharow (1896–1993), russisch-orthodoxer Archimandrit und Klostergründer; Georg Sachs (1896–1960), deutscher und US-amerikanischer Metallurge; Korneli Selinski (1896–1970), Literaturwissenschaftler und Publizist; Elsa Triolet (1896–1970), russisch-französische Schriftstellerin und die Ehefrau von Louis Aragon

  6. 20. Mai 2024 · Wasiliy Sergeevich Sacharow. father. Maria Wasilievna Ferchmin. sister. view all. Prokofiy Wasilewich Sacharow's Timeline. Genealogy for Prokofiy Wasilewich Sacharow (deceased) family tree on Geni, with over 260 million profiles of ancestors and living relatives.

  7. 13. Mai 2024 · Andrei Sacharow, 1989. Andrei Dmitrijewitsch Sacharow (, wiss. Transliteration , Aussprache: [ˈsaxərəf]; * 21. Mai 1921 in Moskau; † 14. Dezember 1989 ebenda) war ein sowjetischer Physiker, der „Vater der sowjetischen Wasserstoffbombe“, Dissident und Friedensnobelpreisträger.