Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · über die Feigheit und Dummheit des Führers und fragt sich gleichzeitig, wie es möglich sein konnte, dass eine solche Witzfigur vom Volk gefeiert werden konnte. Dass Adolf Hitler nicht der starke Führer war, für den er in den 30er Jahren gehalten wurde, wissen wir heute. Der Film zeigt Adolf Hitler im Trainingsanzug und im Nachthemd.

  2. 3. Mai 2024 · Die Figur Adolf Hitler vereint Macht und Psychologie. Seine Manierismen und sein Größenwahn sind Ausdruck seiner Psychologie und geben der Komik eine Grundlage. Der Film „Mein Führer“ zeigt Hitlers Verwahrlosung und sein zerstörerisches Potenzial, ohne ihn zu interpretieren oder zu psychologisieren. Die Darstellung von Hitler ...

  3. Vor 4 Tagen · April 1923: „Es wird sprechen unser Führer Pg. Adolf Hitler über: ‚Politik u. Rasse‘ – Warum sind wir Antisemiten?“ Im ersten Band von „Mein Kampf“ entfaltete Hitler seinen seit Sommer 1919 vertretenen Rassenantisemitismus mit dem politischen Ziel einer „Entfernung der Juden überhaupt“.

  4. 3. Mai 2024 · 127. Geschichte Hitlers letzter Adjutant. Ein Bilderbuch-Arier verbrannte „Führers“ Leiche. Er hatte sein Leben erst im Lichte Hitlers geführt, dann in seinem Schatten – aus dem Otto Günsche...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  5. 13. Mai 2024 · 13.05.2024, 09:05 Uhr. Die Erzählung, dass Adolf Hitler den Muttertag eingeführt hat, hält sich. Handelt es sich dabei um einen Mythos oder tatsächlich die Wahrheit? Wir klären auf. Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote. Foto: Getty Images / Bettmann ; iStock / evgenyatamanenko. Inhalt. Warum gibt es den Muttertag?

  6. 23. Mai 2024 · 25. Oktober 2023, 06.06 Uhr •. Der ehemalige Kunstmaler Adolf Hitler träumte von der Weltherrschaft - und führte Deutschland in die Katastrophe. Unter dem "Führer" ermordeten die Deutschen...

  7. Vor 3 Tagen · 25. Januar 2019. Hinter Hitlers Judenhass steckt eine spezifische Theologie. Deren Kern: die Perversion des jüdischen Verhältnisses von Religion und Politik, von Lebensschutz und Gottesbegriff. Rekonstruktionen anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am kommenden Sonntag. Von Rainer Bucher.