Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Juni 2024 · Menno Simons lebte von 1496 bis 1561, war katholischer Priester, schloss sich 1536 der Täuferbewegung an und gilt als der Namensgeber der Mennoniten, einer evangelischen Freikirche, die heute in Deutschland und weltweit verbreitet ist.

  2. Vor 6 Tagen · Mennonite, member of a Protestant church that arose out of the Anabaptists, a radical reform movement of the 16th-century Reformation. It was named for Menno Simons, a Dutch priest who consolidated and institutionalized the work initiated by moderate Anabaptist leaders.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  3. 31. Mai 2024 · Mit dem internationalen Menno-Simons-Predigtpreis sollen Predigten angeregt und gewürdigt werden, die das biblische Zeugnis im Licht der täuferisch-mennonitischen Tradition zur Sprache bringen. Im Horizont gelebter Ökumene sollen sie friedenskirchliche Orientierung fördern und durch Glaubwürdigkeit überzeugen, um spirituelle ...

  4. 17. Juni 2024 · Den Menno-Simons-Predigtpreis 2024 erhält Riki Neufeld. Der Preisträger stammt aus Paraguay und ist Pastor in der Mennonitengemeinde Schänzli (Schweiz). Mehr erfahren

    • Menno Simons1
    • Menno Simons2
    • Menno Simons3
    • Menno Simons4
    • Menno Simons5
  5. Vor 3 Tagen · The Mennonites are a diverse group of Christian denominations named after Menno Simons, a 16th-century Anabaptist leader. Their beliefs and practices are rooted in the Anabaptist tradition, which emphasizes discipleship, nonviolence, and community. This exploration delves into their core beliefs, variations among different Mennonite groups, their historical context, and examines any potential ...

  6. 14. Juni 2024 · Menno Simons.net: Life, Writings, Doctrine, Images and Links. Contains texts of primary source documents and brief articles and videos about different aspects of the life and times of Menno Simons. Online Anabaptist-Mennonite Library.

  7. 29. Mai 2024 · Der Menno-Simons-Predigtpreis wird seit 2009 jährlich vergeben. Er geht auf den Theologen Menno Simons (1496-1561) zurück, einen führenden Vertreter der Täuferbewegung und Namensgeber der Mennoniten. Preisstifterin war die Hamburger Mäzenin und Mennonitin Annelie Kümpers-Greve (1946-2017).