Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2024 · Informationen zum Titel »Akademie-Textausgabe, Band 4, Kritik der reinen Vernunft (1. Aufl. 1781); Prolegomena; Grundlegung zur Metaphysik der Sitten; MetaphysischeAnfangsgründe der Naturwissenschaft: Band 4« von Immanuel Kant aus der Reihe »Kants Werke: Akademie-Textausgabe« [mit Verfügbarkeitsabfrage]

  2. 8. Mai 2024 · Kants von vielen Philosophen im Gegensatz zu den „Kritiken“ wenig beachtete dynamische Theorie der Materie kann als erste moderne Naturtheorie angesehen werden, die sich weitgehend von den metaphysischen Annahmen des Spinozismus, Newtonismus und Hylozoismus befreit, obwohl er den Begriff der Metaphysik in seinem Frühwerk ...

  3. 17. Mai 2024 · Abstract In his Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft, Kant claims that chemistry is a science, but not a proper science (like physics), because it does not adequately allow for the … Expand

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › MetamaterialMetamaterial – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Ein Metamaterial ist eine künstlich hergestellte Struktur, deren Durchlässigkeit für elektrische und magnetische Felder ( Permittivität ε r und Permeabilität μ r) von der in der Natur üblichen abweicht. Das wird erreicht durch speziell angefertigte, meist periodische, mikroskopisch feine Strukturen (Zellen, Einzelelemente ...

  5. link.springer.com › chapter › 10Natur | SpringerLink

    Vor 2 Tagen · Der Begriff der Natur bezieht sich im Besonderen auf den sinnlichen Bereich der Wirklichkeit, wenn es um den Gegenstand der Naturphilosophie geht (I 3,6,2). Dabei steht die Natur als Bereich des Werdens dem Bereich des Seins gegenüber, der übernatürlich bzw. metaphysisch aufzufassen ist. In diesem Sinne ist die Natur mit der physikalischen Welt, d. h. dem sinnlichen Weltall, identisch (II 2 ...

  6. Vor 3 Tagen · Alle bisherigen philosophischen Entwürfe vertraten laut Heidegger eine einseitige Auffassung der Welt – eine Einseitigkeit, die er als Merkmal jeder Metaphysik ansah. Diese metaphysische Weltauffassung gipfelte aus Heideggers Sicht in der modernen Technik.

  7. 23. Mai 2024 · Kurz: In der Wissenschaft wird ein Zirkel aus Theorienbildung und Theorienüberprüfung durchlaufen. Dieser Zirkel ist unter der Bezeichnung „ wissenschaftliche Methode “ geläufig. Dass aber diese „Methode“ ohne ein bestimmtes wissenschaftstheoretisches Fundament gar nicht erst sinnvoll anwendbar wäre, ist kaum bekannt.