Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.hfmt-hamburg.de › hochschule › aktuellesVeranstaltungen

    15. Mai 2024 · Jahrhunderts 15.05., 19:00 Uhr - Pierrot Lunaire: Meilenstein der klassischen Moderne 15.05., 20:00 Uhr - Streichermusik Schönbergs 16.05., 19:00 Uhr - Miniaturenwunderland - Ensemble Resonanz @ HfMT Die Veranstaltungen werden gefördert durch die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Sie sind Teil der neuen Reihe Hamburg Contemporary.

  2. www.thecellists.ch › 85-profile › 122-tigran-muradyanTigran Muradyan - The Cellists

    Vor 4 Tagen · Tigran Muradyan hat von 2000 bis 2008 an der Musikschule am staatlichen Moskauer Konservatorium (Klasse von Professor A. Seleznev und Professor N. Schachowskaja) studiert und mit Auszeichnung abgeschlossen. Ab 2008 kam er in die Schweiz und hat an der Musikakademie der Stadt Basel den Master of Arts in Music Performance bei Professor ...

  3. 6. Mai 2024 · Am 6. Mai werden sowohl Studierende der Musikhochschule als auch Louisa Kasprowiak von der Jugendakademie Münster zu hören sein. Erklingen werden unter anderem die „Prélude cis-Moll Op. 2 Nr. 3“ sowie die „Études-Tableaux Op. 33 Nr. 2, Nr.6 und Nr.7“.

  4. 20. Mai 2024 · Am vergangenen Pfingstwochenende war der hochbegabte 25-jährige Vladimir Skomorokhov, der am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium studiert hat und heute in Lübeck lebt, mit einem...

    • Passeig Mallorca 9A, 07011 Palma (Mallorca)
  5. Am 29.Juni gastieren wieder in Hamburg die international gefeierten Geiger Alexandre Brussilovsky und Toma Bervetsky, begleitet durch die polnische Pianistin Karolina Tomaszewska. Der 1953 geborene Brussilowsky studierte am Moskauer Konservatorium und gehört zu den Großen seines Fachs. Er wohnt ...

  6. Vor 2 Tagen · Das Festival lebt von Menschen, die Kammermusik schätzen. „Es hängen gerade viele Dinge in der Luft, die unschön sind“, sagt Elena Bashkirova über die aktuelle Vorbereitungszeit. „Aber ...

  7. Vor 6 Tagen · Der armenische Pianist Vardan Mamikonian studierte am Moskauer Konservatorium und lebt seit mehr als drei Jahrzehnten in Paris. Auf seinen bislang zwölf CDs zeigt der Musiker eine große Bandbreite: von Bach und Chopin über französische Impressionisten bis zu den russischen und armenischen Romantikern. Sein nunmehr 13. Album ...