Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2024 · Auf dieser Seite sind die Bodendenkmäler in der schwäbischen Großen Kreisstadt Nördlingen zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und ...

  2. 22. Mai 2024 · Mai 2024, 07:00. Veranstaltung. Nördlinger Mess`: 1. bis 10. Juni 2024. Bild: Preiselbeer-Fotografie // Elmar Bschorer. Nördlinger Mess' Das größte Volksfest Nordschwabens, die Nördlinger Mess`, beginnt am 1. Juni 2024. Was dann auf der Kaiserwiese geboten ist. „ Os gond ´ end Mess` “, heißt es ab dem 1. Juni 2024 wieder. Bis zum 10.

  3. Vor 5 Tagen · Juwel im Ries Nördlingen. Von der Stube des Türmers sind es nur noch wenige Stufen zur Aussichtsplattform der St.-Georgs-Kirche, bis sich den Besuchern ein fantastischer Blick bietet: auf die komplett erhaltene Stadtmauer mit ihren Türmen und Toren, auf prachtvolle Häuser aus dem Mittelalter und der Renaissance, auf die Weite des Nördlinger Ries.

  4. 9. Mai 2024 · 20. September 2021. Der rund 90 Meter hohe Glockenturm hieß ursprünglich "Wendelstein" und wurde später von Einheimischen nach einem Bibelvers "Daniel" benannt. Foto: IMAGO / agefotostock. Das mehr als 700 Jahre alte “Steinhaus zu Nördlingen” im Zentrum der Altstadt wird seit 1382 durchgehend als Rathaus genutzt – als ältestes in Deutschland.

  5. 14. Mai 2024 · Nördlingen, nestled in the German state of Bavaria, boasts a rich tapestry of history stretching back over 1100 years. This town is uniquely situated in the middle of the Nördlinger Ries, a massive crater formed by a meteorite impact over 14 million years ago.

  6. 12. Mai 2024 · Wie ein Wissenschaftler der Frage nachgeht, was Leben ist. Privatdozent Frank Trixler mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins Rieser Kulturtage, Wilhelm Imrich. Plus Im Rieskrater ...

  7. 9. Mai 2024 · 5. September 2021. Professor Dr. Stefan Hölzl im Interview. Foto: Stefanie Fuchsbichler. Der Direktor des RiesKraterMuseums in Nördlingen und apl. Professor am Lehrstuhl für Geologie der LMU München möchte auch andere Menschen für die Erd- und Menschheitsgeschichte begeistern.