Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2024 · Pflege der Traditionen der Nationalen Volksarmee und der Grenztruppen der DDR. Kameradschaftliche Zusammenarbeit und Kooperation mit schon bestehenden Traditionsvereinen, Museen und Archiven der NVA und der Grenztruppen der DDR sowie mit linken Organisationen und Persönlichkeiten.

  2. 9. Mai 2024 · Am 18. November 1989, in politisch brisanter Zeit, wurde Admiral Hoffmann zum Verteidigungsminister der DDR berufen. Klug und umsichtig, in der ihm eigenen ruhigen, aber bestimmten, Vertrauen einflößenden Art, stellte er sich mit hohem Engagement den neuen Herausforderungen.

  3. 8. Mai 2024 · die NVA war eine Volksarmee, mit Soldaten, Offizieren und Generalen aus dem Volke, die für den Schutz des Volkes geschaffen wurde; in der NVA galt das Primat der Politik. Wie in allen Bereichen der DDR, galt auch für die Nationale Volksarmee die führende Rolle der Partei der Arbeiterklasse, die durch die Einzelleitung der ...

  4. 10. Mai 2024 · Lange vor seiner Zeit als Chefsprecher diente der in Lübben (Spreewald) geborene Jens Riewa (60) in der Nationalen Volksarmee (NVA). Über die damaligen Erlebnisse sprach der 60-Jährige jetzt mit Michel Abdollahi (43) in der aktuellen Folge "Käpt'ns Dinner".

    • Redakteur
  5. 23. Mai 2024 · Dissertation von Ove Ovens (2003): "Die Nationale Volksarmee der DDR zwischen "Wende" und Auflösung. Der Untergang der NVA im Lichte des Zusammenbruchs der DDR."

  6. Vor 5 Tagen · Mit dem Museumsschiff Hans Beimler lässt sich ein Stück NVA-Geschichte im Peenemünder Hafen entdecken. Dieses Raketenschnellboot aus der Tarantul-Reihe, die „Hans Beimler“, war von 1986 bis 1990 auf der Ostsee im Einsatz.

  7. Vor einem Tag · Ministerium für Staatssicherheit. Das Ministerium für Staatssicherheit ( MfS ), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach