Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. (pm) Die Bundestagsabgeordnete Nina Warken (CDU) tauschte sich mit der Leiterin der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim Elisabeth Giesen über die aktuellen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt aus. „Die Arbeitslosigkeit hat sich in beiden Landkreisen verändert“, beginnt ...

  2. 12. Mai 2024 · 12.05.2024. Von and. Nina Warken ist nicht nur Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Odenwald-Tauber, sondern vor allem Generalsekretärin der CDU-Baden-Württemberg und Parlamentarische...

  3. 6. Mai 2024 · Nina Warken MdBUnsere Generalsekretärin. Tobias Vogt MdLUnser Landesgeschäftsführer. 08.05.2024 · Generalsekretärin. Landrat Dr. Achim Brötel soll neuer DLT-Präsident werden. 06.05.2024 · Pressemitteilungen. Bundesparteitag: Gute Entscheidungen und echte Aufbruchstimmung. Machen Sie mit! Werden Sie Mitglied der CDU Baden-Württemberg.

  4. 22. Mai 2024 · Wie viele Politiker:innen in der Union sieht auch Nina Warken, die Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg, keinen wesentlichen Änderungsbedarf im gesetzlichen Schutz für ungewollt Schwangere. Die 44-jährige Bundestagsabgeordnete gibt im Streit um den Gesetzentwurf der Bundesregierung digital zu Protokoll, dass der ...

  5. 23. Mai 2024 · Dass das Grundgesetz trotz aller Anpassungen im Laufe der Zeit sich selbst treu geblieben ist, beeindruckt die Parlamentarische Geschäftsführerin Nina Warken. Fraktionsvize Dorothee Bär ruft dazu auf, sich trotz des starken Grundgesetzes jeden Tag aufs Neue für die Demokratie einzusetzen.

  6. 8. Mai 2024 · 08.05.2024 · Pressemitteilungen · Generalsekretärin. Das Präsidium des Deutschen Landkreistags hat heute den Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, Dr. Achim Brötel, als neuen Präsidenten nominiert. Dazu erklärt die Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg, Nina Warken MdB: „Das sind sensationelle Nachrichten.

  7. 17. Mai 2024 · Nina Warken. Am Freitag wurde im Plenum ein Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu den Gefahren des politischen Islams debattiert. Anlass waren die durch den radikal islamistischen Verein „Muslim Interaktiv“ initiierten Demonstrationen in Hamburg, auf denen die Forderung nach einem islamischen Gottesstaat skandiert wurde.