Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Pascual_JordanPascual Jordan – Physik-Schule

    8. Mai 2024 · Ernst Pascual Jordan (* 18. Oktober 1902 in Hannover; † 31. Juli 1980 in Hamburg) war ein deutscher theoretischer Physiker und Politiker. Pascual Jordan wirkte maßgeblich an der Entwicklung und mathematischen Formulierung der Quantenmechanik mit. Darüber hinaus begründeten seine Arbeiten die Quantenfeldtheorie. Leben

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › QuantenbiologieQuantenbiologie – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Im Jahr 1941 veröffentlichte Pascual Jordan ein Buch mit dem Titel Die Physik und das Geheimnis des organischen Lebens, in dem er die grundsätzliche Frage nachging, ob die Gesetze der Atom- und Quantenphysik essentiell für das Leben sind.

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › QuantenmechanikQuantenmechanik – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Die moderne Quantenmechanik fand ihren Beginn im Jahr 1925 mit der Formulierung der Matrizenmechanik durch Werner Heisenberg, Max Born und Pascual Jordan.

  4. 17. Mai 2024 · Werner Heisenberg war Assistent bei Born, als beide zusammen mit Pascual Jordan das entwarfen, was Born bald „Quantenmechanik“ nannte. Er kam dann noch auf die Idee, die möglichen Beschreibungen der atomaren Sphäre durch Wahrscheinlichkeiten zu verstehen, was ihm den Nobelpreis für Physik eintrug und Einstein ärgerte.

  5. Vor 16 Stunden · Von Neumann’s 1927 Trilogy on the Foundations of Quantum Mechanics. Annotated Translations Anthony Duncan arXiv:2406.02149v1 [physics.hist-ph] 4 Jun 2024 June 5, 2024

  6. Vor einem Tag · J. Robert Oppenheimer (born Julius Robert Oppenheimer; / ˈɒpənhaɪmər / OP-ən-hy-mər; April 22, 1904 – February 18, 1967) was an American theoretical physicist. He was director of the Manhattan Project 's Los Alamos Laboratory during World War II and is often called the "father of the atomic bomb ".

  7. 29. Mai 2024 · Dreier Männer Arbeit in der frühen Bundesrepublik: Max Born, Werner Heisenberg und Pascual Jordan als politische Grenzgänger, MPI Preprint 296, Berlin (50 pp.). 2004