Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KoblenzKoblenz – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist mit 115.268 Einwohnern (31. Dezember 2022) nach Mainz und Ludwigshafen am Rhein die drittgrößte Stadt dieses Landes und auf Platz 70 der größten Städte Deutschlands.

  2. Vor 4 Tagen · Hervorgegangen ist es hauptsächlich aus dem südlichen Teil der preußischen Rheinprovinz (Regierungsbezirke Koblenz und Trier), aus Rheinhessen, aus dem westlichen Teil von Nassau und aus der zu Bayern gehörenden Rheinpfalz (ohne den Saarpfalz-Kreis).

  3. 23. Mai 2024 · Vor 75 Jahren wurde in Bonn das Grundgesetz verabschiedet. Gut zehn Monante davor haben Politiker in Koblenz die ersten Weichen dafür gestellt.

  4. Vor 3 Tagen · Seit dem Mai 2021 arbeitet die Regierung an Themen, wie dem Klimawandel, der Biotechnologie, lebendigen Innenstädten und der Transformation.

  5. de.wikipedia.org › wiki › MainzMainz – Wikipedia

    Vor einem Tag · Mainz wurde 1946 durch die Verordnung Nr. 57 der französischen Besatzungsverwaltung zur Hauptstadt des neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz bestimmt und nahm diese Funktion 1950 anstelle des bisherigen provisorischen Regierungssitzes Koblenz auf. So konnte Mainz den fast 150-jährigen Prozess der Provinzialisierung beenden. Nach ...

  6. 2. Mai 2024 · Das Landeshauptarchiv Koblenz ist zuständig für die obersten Landesbehörden. Es ist das Ministerialarchiv des Landes und das zuständige Regionalarchiv für das nördliche Rheinland-Pfalz (im Gebiet der früheren Regierungsbezirke Koblenz und Trier); die Zuständigkeit erstreckt sich auch auf die Archivalien der früher in diesem ...

  7. Vor 3 Tagen · Bürgerinformationssystem der Stadt Koblenz - Stadtrat. Informationen; Mitglieder; Sitzungen; Ort