Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Business & Karriere.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2024 · Selten, Reinhard, Mathematiker und Volkswirtschaftler, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften 1994, * 5.10.1930 in Breslau, † 23.8.2016 in Posen. Professor in Berlin (1969–72), Bielefeld (1972–84) und Bonn (ab 1984); einer der Pioniere der Spieltheorie und der experimentellen Wirtschaftsforschung.

  2. Vor 4 Tagen · Reinhard Selten (1930–2016), Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1994. Otto Wallach (1847–1931), Nobelpreis für Chemie 1910. Gelehrte. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z. A. Hans Achelis (1865–1937), evangelischer Theologe, Kirchenhistoriker und Christlicher Archäologe.

  3. Vor 2 Tagen · Foto: Reinhard Brockmann Liberale in Bad Lippspring­e sind (v. l.) die Seniorenbe­auftragte Ingrid Schulte, Kreisvorsi­tzender Michael Hadaschik als Gast, Kassiereri­n Gisela Hauk, Ortsvorsit­zende Petra Krieger-brockmann, Beisitzeri­n Angelika Mikus, Schriftfüh­rer Reinhard Brockmann sowie der Vize-vorsitzend­en und Fraktionsc­hef im Rat, Lukas Lambrecht.

  4. 23. Mai 2024 · Reinhard Selten: 1930 in Breslau: 2016 in Posen: Wirtschaftswissenschaften: Der Volkswirt und Mathematiker ist bislang der einzige deutsche Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften (wird erst seit 1969 verliehen).

  5. 2. Mai 2024 · Why is the gender gap in mathematical and technical professions still so large today? What does school performance have to do with it? And how can the gap finally be closed?

  6. 3. Mai 2024 · Im aktuellen CHE-Forschungsranking hat der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften erneut seine Forschungsstärke bestätigen können. Unter den 2011 verglichenen...

  7. 16. Mai 2024 · Second edition of our joint workshop of IDOS’ Research Programme “Transformation of Economic and Social Systems” and the University of Bonn’s Economics Department on “Economic Research for Development & Sustainability”. The event will be hosted in person at the German Institute of Development and Sustainability (IDOS). The preliminary programme can be found here.